BERLINER MORGENPOST: Einüberfälliger Schritt / Kommentar von Thomas Fülling zur Baustellen-Koordination
(ots) - Es ist mehr als überfällig, dass der Senat, die
Bezirke und alle wichtigen Infrastrukturbetriebe der Stadt ihre
Arbeiten endlich so abstimmen wollen, dass das ständige "Straße auf,
Straße zu" endlich der Vergangenheit angehört. Als Modellprojekt
wurde ein gemeinsames Arbeiten am Tempelhofer Damm vereinbart, der ab
2022 auf einem 2,2 Kilometer langen Abschnitt faktisch neu gebaut
wird. Doch wie schwer so ein vereintes Vorgehen ist, lässt bereits
der lange zeitliche Vorlauf erahnen. Es bedarf eines erheblichen
Planungsaufwandes, die unterschiedlichen Arbeiten sinnvoll zu
koordinieren. Doch diese Anstrengungen lohnen sich. Denn am Ende
haben alle etwas davon: Die Unternehmen sparen unterm Strich Zeit und
viel Geld - und bei den Anwohnern, Rad- und Autofahrern werden die
Nerven geschont. Weitere Projekte müssen nun rasch folgen.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2017 - 21:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1489373
Anzahl Zeichen: 1154
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Einüberfälliger Schritt / Kommentar von Thomas Fülling zur Baustellen-Koordination"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...