Weser-Kurier:Über die Debatte um Xavier Naidoo schreibt Sara Sundermann
			
			
(ots) - Radio Bremen distanziert sich von Xavier Naidoo und
den Söhnen Mannheims. Zwei Bremer Konzerte der Musiker will man nun 
doch nicht präsentieren. Für diese Entscheidung erntet der Sender in 
sozialen Netzwerken viel Applaus, aber auch Kritik. Dabei ist absolut
nachvollziehbar und richtig, dass der Sender keine Empfehlung für 
Naidoo aussprechen will. Einen Musiker wegen seiner Äußerungen nicht 
auch noch explizit zu unterstützen, ist - anders als mancher Kritiker
meint - keineswegs dasselbe wie Zensur.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
      
	
	
	
	
	
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2017 - 21:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1488199
Anzahl Zeichen: 809
Kontakt-Informationen:
Stadt: 
Kategorie: 
Diese Pressemitteilung wurde bisher 
0 mal aufgerufen.
 		
		
		
		
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf 
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch 
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen 
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung 
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer 
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken 
 ...
Ein Grenzfall der Demokratie
   von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in 
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen 
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...