Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Internationalen Trickfilmfestival in Stuttgart
			
			
(ots) - Animation ist Gold wert - das ist die 
eigentliche Botschaft eines Festivals, dessen Protagonisten  mit 
künstlichen Realitäten und künstlicher Intelligenz so 
selbstverständlich jonglieren, als sei  vieles schon erreicht. 
Tatsächlich aber läuft die  Diskussion      über das 
individualisierte optische 3-D-Alltagserleben (mit der  Möglichkeit, 
altersbedingten Einschränkungen   entgegenzuwirken), den  
automatisierten Straßenverkehr    oder auch die Alltagsanwendung  des
am Karlsruher Institut für Technologie  jüngst präsentierten 
3-D-Glasdrucks erst an. Hinter  den künstlichen Bildwelten des  
Animationsfilmes wie des Boom-Bereiches   Fernsehserie und des  für 
den Gesamterfolg unverzichtbaren Spektakelkinos stehen Firmen, die  
ebenso Straßenzüge, Städte und Welten am Rechner entstehen lassen wie
sie jede Oberfläche zur Informationsübermittlung nutzbar machen. Und 
nicht nur  bei  einem Unternehmen wie Mackevision in Stuttgart 
bedingen sich  technologische Sprünge im Bereich filmischer 
Spezialeffekte und in der Zuarbeit für die automobile Zukunft.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
      
	
	
	
	
	
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2017 - 18:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1488055
Anzahl Zeichen: 1437
Kontakt-Informationen:
Stadt: 
Kategorie: 
Diese Pressemitteilung wurde bisher 
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
 "
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Internationalen Trickfilmfestival in Stuttgart"
 steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten
      
       (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum 
Haftungsauschluß (gemäß 
TMG - TeleMedianGesetz) und dem 
Datenschutz (gemäß der 
DSGVO).
 
 		
		
		
		
Armer Mesut Özil. Er ist kein Außerirdischer, 
nur ein einfacher Junge. Nun wird er zum Markenbotschafter gemacht 
für eine Integrationspolitik, die im Sport eine der treibenden Kräfte
sieht. Doch vom Sport wird schon jetzt viel zu viel verlangt. ...
Die Streitfrage oben bleiben oder tiefer legen 
ist an die Peripherie gerückt. Im Mittelpunkt steht das 
Bürgeraufbegehren gegen die etablierte Politik - paradoxerweise unter
Mitwirkung der ebenfalls längst etablierten Grünen. Dafür ist 
Stuttga ...
Welche Rolle spielt Heiner Geißler? Versucht er 
auf Biegen und Brechen, den Streit um Stuttgart 21 zu versachlichen? 
Ist er Schlichter oder Christdemokrat oder Attac-Mitglied? Und wenn 
tatsächlich alles zusammenkommen sollte: Kann das in diesem  ...