(ots) - 
   - Im April Produktstart in Deutschland 
   - Strom wird erzeugt und in Batterie und virtueller Cloud 
     gespeichert 
   - Hundertprozentige Versorgung mit Solarstrom
   Selbst erzeugten Sonnenstrom das ganze Jahr nutzen, selbst an 
bewölkten und regnerischen Tagen: Das ist ab April mit der neuen E.ON
SolarCloud möglich. Mit der Energielösung lässt sich die produzierte 
Sonnenenergie flexibel auf einem persönlichen, virtuellen Stromkonto 
speichern und rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr wieder abrufen.
   Wie funktioniert die SolarCloud?
   An sonnigen Tagen können die Kunden mit ihrer Photovoltaik-Anlage 
deutlich mehr Solarstrom produzieren, als sie gleichzeitig selbst 
verbrauchen können und der Batteriespeicher fassen kann. Diesen 
überschüssigen Strom können die Kunden als Stromguthaben in der E.ON 
SolarCloud virtuell speichern. Dort ist der Strom dann jederzeit 
nutzbar. Die SolarCloud bietet damit die ideale Ergänzung, um 
insbesondere in der dunklen Jahreszeit das Stromguthaben aus der E.ON
SolarCloud wieder zu nutzen.
   Vor allem in den Sommermonaten lässt sich dadurch mit der E.ON 
SolarCloud kontinuierlich eine Rücklage an ökologisch erzeugten 
Kilowattstunden ansparen, um den Strom beispielsweise in den 
Wintermonaten zu nutzen. Die Entwicklung des angesparten 
Strom-Guthabens lässt sich über einen Energiemanager per App und 
individuellem Zugang über Smartphone oder Laptop jederzeit 
nachvollziehen.
   Eine neue Unabhängigkeit
   "Wir möchten unsere Kunden dabei unterstützen, zu selbständigen 
Energie-Managern zu werden. Mit der E.ON SolarCloud ermöglichen wir 
ihnen eine neue Unabhängigkeit in der Energieversorgung. Unter dem 
Leitgedanken "Deine Energie" werden wir in diesem Jahr neben der 
SolarCloud weitere dezentrale und digitale Angebote auf den Markt 
bringen", sagt E.ON-Vorstandsmitglied Karsten Wildberger.
   E.ON-Kunden können mit der E.ON SolarCloud ab sofort rund um die 
Uhr und zu hundert Prozent selbst erzeugte Sonnenenergie für ihr 
Zuhause nutzen. Der virtuelle Speicher verschafft ihnen eine neue 
Unabhängigkeit und sie können einfach von den jederzeit nutzbaren, 
selbst produzierten Kilowattstunden profitieren.
   In Abhängigkeit vom individuellen Jahresstromverbrauch stehen 
verschiedene Pakete zur Auswahl. Premium-Varianten enthalten darüber 
hinaus noch eine Allgefahren-versicherung, eine Sonnenscheingarantie 
sowie einen Effizienzcheck der eigenen Anlage. Erhältlich ist das 
Produkt ab Anfang April zum Monatspreis ab 21,99 Euro.
   Mehr unter www.eon-solar.de/solarcloud
Pressekontakt:
E.ON Energie Deutschland GmbH 
Arnulfstraße 203 
80634 München 
www.eon.de 
Pressekontakt:
Stefan Moriße
Tel.: 089/1254 4324
stefan.morisse(at)eon.com
Original-Content von: E.ON Energie Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell