Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu ein Schulz macht noch keinen Sommer
(ots) - Fast hatte man es schon vergessen, dass die CDU
Wahlen in Bundesländern noch richtig gewinnen kann. An der Saar
schauen sich die Christdemokraten daher, wenn auch jubelnd,
reichlich ungläubig an. Während alle anderen Parteien, die vor fünf
Jahren angetreten waren, Verluste hinnehmen müssen, strahlen CDU und
ihre Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer um die Wette. Sie
haben den ersten Platz nicht nur gehalten, sondern komfortabel
ausgebaut. Die SPD hatte zum Angriff geblasen, alle Umfragen deuteten
auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen hin, und der Spuk einer ersten rot-roten
Koalition in einem West-Bundesland schien Gestalt anzunehmen.Denn
zog da jetzt nicht an der Seite der Saar-Genossen einer mit ins Feld,
der der Partei allein durch bloßes Handauflegen Glück und Segen zu
verheißen schien? Pustekuchen! Ein Schulz allein macht noch keinen
Sommer. Der große Teil der Saarländer fand eben nicht nur die
Fortsetzung der großen Koalition ganz in Ordnung, er honorierte im
Besonderen auch die Regierungsbilanz von Kramp-Karrenbauer, der
dieser unerwartet deutliche CDU-Triumph vor allem zuzuschreiben ist.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2017 - 21:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1471983
Anzahl Zeichen: 1504
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu ein Schulz macht noch keinen Sommer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Armer Mesut Özil. Er ist kein Außerirdischer,
nur ein einfacher Junge. Nun wird er zum Markenbotschafter gemacht
für eine Integrationspolitik, die im Sport eine der treibenden Kräfte
sieht. Doch vom Sport wird schon jetzt viel zu viel verlangt. ...
Die Streitfrage oben bleiben oder tiefer legen
ist an die Peripherie gerückt. Im Mittelpunkt steht das
Bürgeraufbegehren gegen die etablierte Politik - paradoxerweise unter
Mitwirkung der ebenfalls längst etablierten Grünen. Dafür ist
Stuttga ...
Welche Rolle spielt Heiner Geißler? Versucht er
auf Biegen und Brechen, den Streit um Stuttgart 21 zu versachlichen?
Ist er Schlichter oder Christdemokrat oder Attac-Mitglied? Und wenn
tatsächlich alles zusammenkommen sollte: Kann das in diesem ...