Weser-Kurier:Über Polen und Europa schreibt Mirjam Moll
(ots) - Polens Regierung stellt nicht nur seine eigene
Geschichte, den demokratischen Wandel, infrage, in dem sie die Justiz
entmündigt und die Presse zunehmend mundtot macht. Vielmehr setzt das
Land auch seine Zukunft in einer Gemeinschaft aufs Spiel, die es vor
13 Jahren mit offenen Armen aufnahm. Eine, die ihm half, aus der
maroden Plan- eine funktionierende Marktwirtschaft zu machen. Und die
über Fördergelder massiv in die Infrastruktur und die Schaffung von
Arbeitsplätzen in das Land investierte.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.03.2017 - 19:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1466328
Anzahl Zeichen: 804
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...