BERLINER MORGENPOST: Politische Bruchpiloten / Leitartikel von Jochim Stoltenberg
(ots) - Berlin zahlt, und die Republik spottet weiter.
Jeden Monat rund 15 Millionen Euro müssen Berlins Steuerzahler für
den 37 Prozent Anteil der Hauptstadt an Deutschlands peinlichster
Baustelle BER berappen. Nachdem in Hamburg die Elbphilharmonie als
andere Baustellen-Lachnummer doch noch fertig wurde, verbockt in
Schönefeld die Politik das seit Jahren überfällige glückliche Finale
unverdrossen weiter. Wenn Politiker einen Flughafen bauen, scheinen
sie aus Fehlern partout nichts lernen zu wollen. Nun muss Müller als
Aufsichtsratsvorsitzender lösen, was er und seine Kollegen einmal
mehr am BER angerichtet haben. Zur beschleunigten Lösung der
technischen Probleme trägt all das nicht bei. Und damit wackelt auch
schon wieder der nächste ersehnte Eröffnungstermin 2018.
Den ganzen Leitartikel unter www.morgenpost.de/meinung/article2098
35041/Dieser-Fehler-legte-das-Scheitern-am-BER-schon-2006-an.html
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2017 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1463460
Anzahl Zeichen: 1236
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Politische Bruchpiloten / Leitartikel von Jochim Stoltenberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...