Mittelbayerische Zeitung: Zu billig, um wahr zu sein / Kommentar zur Teldafax-Pleite
(ots) - In einer Hinsicht gebührt Teldafax Dank: Die
Pleite des Energiediscounters, unterstützt vom ähnlichen Schicksal
bei Flexstrom, hat die Verbraucher gelehrt, dass unmäßiges Knausern
teuer werden kann. Was zu billig ist, um wahr zu sein, sollte
Verdacht erregen. Allerdings hat die Teldafax-Pleite vermutlich auch
eine Reihe von Menschen davon abgeschreckt, die Vorteile der
Liberalisierung zu nutzen und so zu mehr Wettbewerb und günstigeren
Preisen beizutragen. Nach der Devise: Lieber ein bisschen zu viel
bezahlt als richtig viel verloren. Auch heute gibt es noch
Vorkasse-Modelle, bei denen der Kunde mit Geld in Vorleistung geht
und auf Vertragserfüllung durch den Lieferanten hofft. Meist setzen
vermeintliche Superbilliganbieter inzwischen aber auf eine andere
Masche: Im ersten Vertragsjahr locken Sonderboni und Vergünstigungen.
Damit rutschen sie in den Rankings der Vergleichsportale ganz nach
oben. Im zweiten Jahr dagegen fällt der Kunde in horrend teure
Verbrauchstarife. Selbstredend beträgt die Vertragsdauer Minimum zwei
Jahre. Den wahren Endpreis dieser Angebote zu errechnen, ist
kompliziert. Deswegen gilt auch in diesen Fällen: Im Zweifel Hände
weg.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2017 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1462265
Anzahl Zeichen: 1559
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung: Zu billig, um wahr zu sein / Kommentar zur Teldafax-Pleite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...