BERLINER MORGENPOST: Jetzt riecht es nach grünem Filz - Kommentar von Jochim Stoltenberg
(ots) - Justizsenator Dirk Behrendt von den Grünen steht im
Verdacht, Mauscheleien bei der Kür der Berliner Generalstaatsanwältin
zumindest geduldet zu haben.
In der Tat ein höchst ungewöhnlicher und rechtlich fragwürdiger
Vorgang, wenn, wie geschehen, im laufenden Bewerbungsverfahren die
Auswahlkommission komplett ausgewechselt wird. Und nur wenige Tage
danach die Entscheidung auf die vermutete Wunschkandidatin der
Führung in der Justizbehörde fällt. Das riecht stark nach grünem
Filz.
Kandidatin Margarete Koppers mag eine gute Juristin sein. Nur als
Staatsanwältin ist sie bar jeder Erfahrung. Anders ihre Konkurrentin
aus Brandenburg. Der Justizsenator will von dem Personalgerangel
nichts gewusst haben, obwohl seine Staatssekretärin am Austausch der
Auswahlkommission beteiligt war.
Für die Opposition das Geschenk, in einer Sondersitzung des
Rechtssausschusses den Senator zu grillen. Und für die unterlegene
Brandenburger Kandidatin die Einladung, gegen die offenkundige
Entscheidung zu klagen.
Der ganze Kommentar im Internet unter: www.morgenpost.de/209678153
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.02.2017 - 19:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1458651
Anzahl Zeichen: 1459
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Jetzt riecht es nach grünem Filz - Kommentar von Jochim Stoltenberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...