BERLINER MORGENPOST: Auf dem Rücken vieler Mieter / Kommentar von Jens Anker zu Mieterhöhungen
(ots) - Es handelt sich um ein erstes Kräftemessen der
wichtigen Wohnungsgesellschaften mit der neuen Senatorin Lompscher.
Viele Jahre lang bestimmte die SPD die Wohnungspolitik Berlins -
entsprechend eng sind die Verflechtungen zwischen den Beteiligten.
Stand die Linke Lompscher aber schon wegen des viel zu langen
Festhaltens an ihrem Staatssekretär Holm in der Kritik, so droht hier
der nächste Rückschlag - nämlich dann, wenn die Gesellschaften an den
Mieterhöhungen festhalten. Das wäre für Lompscher umso bitterer, da
die Wohnungspolitik einer der Schwerpunkte des rot-rot-grünen Senates
ist. Wegen des anhaltenden Zuzugs Zehntausender und der steigenden
Mieten besteht hier großer Handlungsbedarf. Sich da in
rückwärtsgewandte Gefechte mit den landeseigenen
Wohnungsgesellschaften zu verwickeln, ist kaum hilfreich und lenkt
von der eigentlichen Arbeit ab.
Der vollständige Kommentar unter: morgenpost.de/209495871
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2017 - 20:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1452151
Anzahl Zeichen: 1252
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Auf dem Rücken vieler Mieter / Kommentar von Jens Anker zu Mieterhöhungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...