Westdeutsche Zeitung: Streit bei den Grünen wegen Ditib-Affäre: Volker Beck kritisiert NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann
(ots) - Volker Beck, religionspolitischer Sprecher der
Grünen im Bundestag, fordert Konsequenzen aus den jüngsten Vorwürfen
gegen die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (Ditib).
"Wegen der Spionageaffäre muss die Beteiligung der Ditib bei
Personalentscheidungen im Beirat des theologischen Lehrstuhls und für
den islamischen Religionsunterricht ausgesetzt werden. Dafür gibt es
nicht die notwendige Vertrauensbasis, wenn sie Lehrer bespitzelt hat.
Vollständig muss man ihnen aber im Beirat nicht den Stuhl vor die Tür
setzen", sagte Beck gegenüber der "Westdeutschen Zeitung". Er grenzt
sich damit von seiner Parteifreundin Sylvia Löhrmann ab, die in NRW
Schulministerin und Stellvertreterin von Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft ist (SPD). Löhrmann will zunächst die Ermittlungen
des Generalbundesanwaltes in der Spionageaffäre abwarten.
Konsequenzen seien auf der Grundlage von Tatsachen zu ziehen, so
Löhrmann.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2362
redaktion.nachrichten(at)wz.de
www.wz.de
Original-Content von: Westdeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2017 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1448862
Anzahl Zeichen: 1299
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westdeutsche Zeitung: Streit bei den Grünen wegen Ditib-Affäre: Volker Beck kritisiert NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Es nimmt schon Wunder, dass manche Politiker
immer noch versuchen, aus wichtigen, grundlegenden und zumeist auch
langwierigen Debatten kurzfristig politisches Kapital zu schlagen. In
der Integrationsdebatte ist diesmal CSU-Chef und Ministerpräside ...
Auch wenn Helmut Kohl wiederum leer ausging Hut
ab vor dem Mut zu dieser Wahl
Martin Vogler
Im Internet kursiert eine ironisch-bissige Frage: Wann war
eigentlich das letzte Jahr, in dem Helmut Kohl nicht für den
Friedensnobelpreis nominier ...
Es ist nur wenige Monate her, dass in den USA
Ökonomen und andere sogenannte Experten noch den Untergang des Euro
voraussagten. Gegenüber dem Dollar sei bald mit Parität zu rechnen,
meinten sie. Die Talfahrt werde sich dann weiter fortsetzen un ...