BERLINER MORGENPOST: In persönlicher Verantwortung / Kommentar von Andreas Abel zu Andrej Holm
(ots) - Andrej Holm steht vor den Trümmern seiner
bürgerlichen Existenz, doch dafür trägt er in allererster Linie
selbst die Verantwortung. Aber auch die Linke muss sich fragen,
welchen Bärendienst sie nicht nur sich selbst, sondern auch ihm
geleistet hat, als sie ihn vom Wissenschaftler zum politischen
Beamten machen wollte. Man hätte sich seine Akte genauer ansehen
sollen, räumten Linke-Spitzenpolitiker am Wochenende ein. Vor allem
aber hätten sie intensiver mit ihm über seine Vita und seine
Glaubwürdigkeit sprechen müssen. Der Humboldt-Universität stehen
schwierige Wochen bevor. Es ist nicht sicher, dass die
Personalentscheidung in einem Prozess vor dem Arbeitsgericht Bestand
haben wird. Viele Studenten protestieren, wollen Holm behalten. Es
ist ehrenhaft für Sabine Kunst, dass sie eine unpopuläre Position
vertritt.
Der vollständige Kommentar unter: morgenpost.de/209323155
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2017 - 21:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1446018
Anzahl Zeichen: 1221
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: In persönlicher Verantwortung / Kommentar von Andreas Abel zu Andrej Holm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...