BERLINER MORGENPOST: Brandrede ins Herz der SPD / Leitartikel von Jochim Stoltenberg
(ots) - Wieder nix. Mit seiner ersten rot-rot-grünen
Regierungserklärung wollte der Regierende Bürgermeister Michael
Müller endlich durchstarten. Aber Müller wurde ausgebremst. Von der
eigenen Partei. Ein Eklat, der seinesgleichen sucht. Nach der Rede
Müllers blies ausgerechnet sein Parteifreund und Chef der größten
Koalitionsfraktion, Raed Saleh, zur Attacke - gegen zentrale Punkte
des Koalitionsvertrages. Saleh vorzuhalten, er sei dem Regierenden
Bürgermeister in den Rücken gefallen, wird der Lage nicht gerecht.
Saleh sorgt sich um die Chancen seiner Partei, wenn sie die
Sicherheitserwartungen der Bürger so wenig ernst nimmt wie im
Koalitionsvertrag beurkundet. Müller muss, will er nicht frühzeitig
als Regierungschef scheitern, die Koalition mit ihren Widersprüchen
zusammenhalten. Ein Balanceakt.
Der ganze Leitartikel unter http://www.morgenpost.de/meinung/artic
le209271587/Eine-Brandrede-in-das-Herz-der-SPD.html
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2017 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1444349
Anzahl Zeichen: 1260
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Brandrede ins Herz der SPD / Leitartikel von Jochim Stoltenberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...