Weser-Kurier: Norbert Holst zum Urteilüber den Schwimmunterricht für muslimische Schülerinnen
(ots) - Bemerkenswert ist die Begründung des Urteils. Zweck
des Schwimmunterrichts sei nicht nur, Schwimmen zu lernen, sondern
auch das soziale Miteinander von Kindern zu fördern. Der
Erziehungsauftrag und die Integrationsfunktion von Schule haben damit
Vorrang vor Detailwünschen, die mit der Religionsfreiheit begründet
werden. Die Richter haben den klagenden Eltern allerdings auch eine
Brücke gebaut. Sie verweisen nämlich auf das Angebot der Behörden,
dass ihre Tochter einen Burkini tragen könnte. Integration, so ist
dieses Urteil zu verstehen, ist ein Geben und Nehmen beider Seiten -
und keine Einbahnstraße.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2017 - 21:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1442979
Anzahl Zeichen: 930
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Weser-Kurier: Norbert Holst zum Urteilüber den Schwimmunterricht für muslimische Schülerinnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...