Weser-Kurier:Über Abrechnungstricks der Krankenhäuser schreibt Markus Peters im "Weser-Kurier" vom 5. Januar 2017:
(ots) - Der Verband der privaten Krankenversicherungen geht
in der Auseinandersetzung mit dem Bremer Diakonie-Krankenhaus einen
Schritt zu weit. Der Klinik Abzocke vorzuwerfen, obwohl das Vorgehen
durch ein Urteil des Bremer Landgerichtes für rechtens erklärt worden
ist, geht nicht. Das ist nicht nur schlechter Stil, das ist ein übles
Revanchefoul.
Dennoch wurden - auch das ist eine Tatsache - Medikamente für
Krebsbehandlungen von Privatversicherten zu höheren Preisen als
üblich abgerechnet. Die Klinik hat eine rechtliche Grauzone zulasten
dieses Teils der Versicherten ausgenutzt. Die Gesetzeslücke muss
geschlossen werden. Schnell. Denn solche Praktiken treffen nicht nur
Besserverdienende, sondern zum Beispiel auch Polizeibeamte oder
Selbstständige, die am Ende über steigende
Krankenversicherungsbeiträge die Zeche zahlen.
Der vorliegende Fall zeigt, wie grundsätzlich reformbedürftig das
Krankenversicherungswesen ist. Notwendig wäre ein System nach dem
Muster einer Bürgerversicherung, in die alle Bürger Beiträge für alle
Einkunftsarten einzahlen und in der das Vergütungssystem für Ärzte
und Apotheker vereinheitlicht wird. Nur so lassen sich solche
Abrechnungstricks, aber auch die immer weiter fortschreitende
Zweiklassenmedizin in den Griff bekommen.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Zentraldesk
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2017 - 22:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1441360
Anzahl Zeichen: 1657
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Weser-Kurier:Über Abrechnungstricks der Krankenhäuser schreibt Markus Peters im "Weser-Kurier" vom 5. Januar 2017:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...