Westdeutsche Zeitung: CDU-Vize Laschet erklärt Streit um Obergrenze für beendet
(ots) - Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Armin
Laschet hat den Streit mit der CSU um eine Flüchtlings-Obergrenze für
beendet erklärt. Laschet sagte der in Düsseldorf erscheinenden
"Westdeutschen Zeitung" (Donnerstag): "Der Konflikt ist erledigt.
Weil er nicht zu lösen ist."
Laschet betonte, die Zahl der Flüchtlinge läge im Moment unter der
von der CSU geforderten Obergrenze. "Es handelt sich also um eine
theoretische Debatte. Und theoretische Debatten muss man nicht zu
Ende führen."
Zugleich sagte Laschet, die Beschlüsse des CDU-Parteitages hätten
nichts mit der AfD zu tun. "Dass wir uns inzwischen angewöhnt haben,
die Umsetzung geltender Gesetze als rechts zu bezeichnen, stört mich
gewaltig." Die Union habe von Anfang an gesagt, "wer nicht
schutzbedürftig ist, muss zurückkehren", so der CDU-Landesvorsitzende
von Nordrhein-Westfalen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Original-Content von: Westdeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2016 - 08:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1433929
Anzahl Zeichen: 1191
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westdeutsche Zeitung: CDU-Vize Laschet erklärt Streit um Obergrenze für beendet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Es nimmt schon Wunder, dass manche Politiker
immer noch versuchen, aus wichtigen, grundlegenden und zumeist auch
langwierigen Debatten kurzfristig politisches Kapital zu schlagen. In
der Integrationsdebatte ist diesmal CSU-Chef und Ministerpräside ...
Auch wenn Helmut Kohl wiederum leer ausging Hut
ab vor dem Mut zu dieser Wahl
Martin Vogler
Im Internet kursiert eine ironisch-bissige Frage: Wann war
eigentlich das letzte Jahr, in dem Helmut Kohl nicht für den
Friedensnobelpreis nominier ...
Es ist nur wenige Monate her, dass in den USA
Ökonomen und andere sogenannte Experten noch den Untergang des Euro
voraussagten. Gegenüber dem Dollar sei bald mit Parität zu rechnen,
meinten sie. Die Talfahrt werde sich dann weiter fortsetzen un ...