PresseKat - Badische Neueste Nachrichten: zu Macron-Kandidatur Kommentar von Christine Longin

Badische Neueste Nachrichten: zu Macron-Kandidatur
Kommentar von Christine Longin

ID: 1425521

(ots) - Macron wagt es auch, den Front National
anzugreifen - die Partei, die die Republik beschmutzt. So deutlich
sagt das sonst kein anderer unter Frankreichs Politikern. Doch nur in
einer offenen Auseinandersetzung kann der FN gestoppt werden, dessen
Chefin Marine Le Pen durch die Wahl von Donald Trump Rückenwind
verspürt. Das, was in den USA passiert ist, kann auch in Frankreich
passieren. Le Pen kann 2017 gewinnen. Um dies zu verhindern, müssen
die Politiker mit den Menschen sprechen und ihnen Perspektiven
bieten. Macron will das versuchen. Er könnte Frankreichs Antwort auf
Trump werden.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung(at)bnn.de

Original-Content von: Badische Neueste Nachrichten, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar:
Debatte um Salafisten-Razzia
Verständnis für die Falschen
Carsten Heil Badische Zeitung: Obamas Abschiedsbesuch in Berlin / Hoffnung als Vermächtnis
Leitartikel von Dietmar Ostermann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2016 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1425521
Anzahl Zeichen: 921

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: zu Macron-Kandidatur
Kommentar von Christine Longin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten