BERLINER MORGENPOST: Detailversessene Regierung / Leitartikel von Joachim Fahrun
(ots) - Eines muss man den rot-rot-grünen Koalitionären
lassen: Sie haben verhandelt bis zur Erschöpfung. Kaum jemals haben
so viele Politiker so lange und im Detail über die Zukunftsstrategie
für die Stadt gerungen wie Sozialdemokraten, Linke und Grüne. Der
ernsthafte Wille, die Probleme der Stadt anzupacken, ist sicher da im
neuen Bündnis. Viele Entscheidungen sind schlicht notwendig. Und
dennoch fühlt man sich an "Wünsch dir was" erinnert, wenn man die
lange Liste der Büros, Koordinatoren, Beauftragten und Aufträge
anschaut, die Rot-Rot-Grün aufgeschrieben hat. Der Staatssektor wird
aufgepumpt. Wenig ist zu lesen über die entscheidende Frage, wer wie
Berlins Wirtschaftswachstum vorantreiben soll, ohne das sich die
vielen schönen Pläne nicht realisieren lassen.
Der ganze Leitartikel unter http://www.morgenpost.de/meinung/artic
le208733485/Berliner-muessen-merken-dass-ernsthaft-regiert-wird.html
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2016 - 20:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1425509
Anzahl Zeichen: 1235
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Detailversessene Regierung / Leitartikel von Joachim Fahrun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...