Weser-Kurier: Kommentar von Jürgen Theiner über Abgeordnete der Bremischen Bürgerschaft mit türkischen Wurzeln
(ots) - Zwölf Abgeordnete der Bremischen Bürgerschaft haben
familiäre Bezüge zur Türkei. Bei den meisten Parlamentariern darf man
annehmen, dass ihre Haltung zum pluralistischen, freiheitlichen
Rechtsstaat über jeden Zweifel erhaben ist. Aber was soll man
beispielsweise davon halten, dass der CDU-Abgeordnete Turhal Özdal
die Verhaftungen missliebiger kurdischer Parlamentarier in der Türkei
mit der Bemerkung quittiert, man möge doch die dortige
Staatsanwaltschaft ihre Arbeit machen lassen? Hat es sich noch nicht
bis zu ihm herumgesprochen, dass Präsident Erdogan die mehrfach
gesäuberte türkische Justiz zur Waffe gegen seine politischen
Widersacher umfunktioniert hat?
So viel Ignoranz wird man Özdal sicherlich nicht unterstellen
dürfen, der Mann ist im Zivilberuf immerhin Rechtsanwalt. Bei ihm und
zwei, drei weiteren türkischstämmigen Bürgerschaftsabgeordneten muss
man Schlimmes befürchten. Entweder sie empfinden eine klammheimliche
Sympathie für den starken Mann vom Bosporus - oder sie beschönigen
die Lage in der Türkei, um damit bei den zahlreichen Erdogan-Fans
unter den Deutschtürken zu punkten. Beides wäre inakzeptabel.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Zentraldesk
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2016 - 22:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1423835
Anzahl Zeichen: 1498
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Weser-Kurier: Kommentar von Jürgen Theiner über Abgeordnete der Bremischen Bürgerschaft mit türkischen Wurzeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...