BERLINER MORGENPOST: Ein letzter Versuch / Leitartikel von Jochim Stoltenberg
(ots) - Das wird alles andere als ein Kaffeeplausch, wenn
sich die Koalitionäre heute im Kanzleramt noch einmal zur Suche nach
einem gemeinsamen Präsidentenkandidaten treffen. Es ist wohl der
letzte Versuch, einen schwarz-roten Aspiranten für das höchste
Staatsamt zu küren. Und es wäre schön, wenn es gelänge. Aber bitte
nicht erst nach kleinkariertem Geschacher. Dazu ist das Amt zu
wichtig. Was spricht in einer Demokratie dagegen, konkurrierende
Kandidaten in eine Wahlentscheidung zu schicken? Nichts. Kein Lager
hat die erforderliche absolute Mehrheit, um einen Kandidaten in den
beiden ersten Wahlgängen durchzusetzen. Die Wahlprozedur zwingt die
Parteien nämlich, Kandidaten ins Rennen zu schicken, die des Amtes
würdig und fähig scheinen. Über sie dann in freier Wahl abzustimmen,
wäre mehr Glück als Unglück.
Der ganze Leitartikel unter www.morgenpost.de/208707727
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2016 - 19:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1423761
Anzahl Zeichen: 1200
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Ein letzter Versuch / Leitartikel von Jochim Stoltenberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...