Mittelbayerische Zeitung:Überfällig / Ein Kommentar zum neuen Vertrag über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen deutscher und tschechischer Polizei
(ots) - Es ist nur logisch, dass die Polizeiarbeit in
den Grenzgebieten Europas enger verzahnt wird. Als der letzte Vertrag
zwischen tschechischer und deutscher Polizei unterzeichnet wurde, war
Tschechien weder Teil der Europäischen Union, noch Mitglied im
Schengen-Raum. Eine Neuregelung der Zusammenarbeit auf Polizeiebene
war also überfällig. Nicht, dass die Kooperation bisher ausgeblieben
wäre. Schon jetzt arbeiten die Behörden zum Teil eng zusammen, das
Polizeizentrum mit den Arbeitsstellen in Petrovice und Schwandorf
zeigen dies. Und seine Bedeutung wird mit dem neuen Vertrag noch
zunehmen. Es ist wichtig zu wissen, dass die Polizeiarbeit im
Grenzraum sich nicht nur mit Drogenhandel, Schmuggel und Diebesbanden
beschäftigt. Wohnungseinbrüche beispielsweise, trotz ihrer hohen
Bedeutung für das subjektive Sicherheitsempfinden, machen gerade
einmal ein Prozent der Gesamtkriminalität aus. Zum Teil geht es um
ganz alltägliche Polizeiarbeit. Führerscheinkontrolle,
Unfallaufnahme, Gefahrenabwehr bei Großveranstaltungen. Das mag
weniger spannend klingen als die Jagd von organisierten
Verbrecherbanden - ist aber objektiv ebenso wichtig für die
Sicherheit der Bürger auf beiden Seiten der Grenze.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2016 - 21:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1405380
Anzahl Zeichen: 1589
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung:Überfällig / Ein Kommentar zum neuen Vertrag über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen deutscher und tschechischer Polizei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...