PresseKat - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den höheren Strafen für Raser

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den höheren Strafen für Raser

ID: 1404232

(ots) - Die Initiative schießt übers Ziel hinaus -
Höchststrafen von bis zu zehn Jahren, welche die Länder fordern,
sind sicherlich kaum umsetzbar. Schärfere Strafen sind kein
Allheilmittel. Sie können auch nur dann durchgesetzt werden, wenn
die Polizei genügend Personal für Kontrollen hat. Genau daran mangelt
es. Dass wilde Autorennen sogar tagsüber stattfinden, macht
deutlich, dass Raser dies einkalkulieren. Hier muss angesetzt
werden. Das Risiko, bei solchen Vergehen ertappt zu werden, muss
steigen. Die Polizei überprüft die bekannten Rennstrecken
inzwischen häufiger als früher, was schwere Unfälle verhindern kann.
Doch für eine bessere Verkehrskontrolle braucht sie mehr Personal.
Der Ruf nach höheren Strafen löst die Probleme nicht.



Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar:
Manipulation von Fahrtenschreibern
Ruhezeiten schützen alle
Stefan Boes Badische Zeitung: Datenschutz und Cyberkriminalität / Die Politik im Digital-Dilemma
Leitartikel von Hans-Peter Müller
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2016 - 22:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1404232
Anzahl Zeichen: 1006

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den höheren Strafen für Raser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stuttgarter Nachrichten: zu Stuttgart 21 ...

Die Streitfrage oben bleiben oder tiefer legen ist an die Peripherie gerückt. Im Mittelpunkt steht das Bürgeraufbegehren gegen die etablierte Politik - paradoxerweise unter Mitwirkung der ebenfalls längst etablierten Grünen. Dafür ist Stuttga ...

Stuttgarter Nachrichten: Tagesthema zu Stuttgart 21: ...

Welche Rolle spielt Heiner Geißler? Versucht er auf Biegen und Brechen, den Streit um Stuttgart 21 zu versachlichen? Ist er Schlichter oder Christdemokrat oder Attac-Mitglied? Und wenn tatsächlich alles zusammenkommen sollte: Kann das in diesem ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Nachrichten