(ots) - Geplante Themen:
Adé Volksparteien? Roadtrip zu den Unzufriedenen
Wenn nichts mehr geht, geht Große Koalition. Mit dieser Gewissheit
ist es spätestens nach der Berlin-Wahl vorbei. Die "GroKo" ist dort
abgewählt. Zwei Wochen vorher übertrumpfte in Mecklenburg-Vorpommern
die AfD die CDU. Der Newcomer von rechts mobilisiert Nichtwähler,
zieht CDU, Linkspartei und SPD Stimmen ab. In Mecklenburg-Vorpommern
wollten 75 Prozent der AfD-Wähler ein Zeichen gegen die Etablierten
setzen. Also alles nur ein Protestruf oder sind die Wähler dauerhaft
weg? Geht es den Menschen um Flüchtlinge, um soziale Gerechtigkeit,
um Ängste? Das fragt Kristin Schwietzer Unzufriedene auf einem
Roadtrip durch Berlin und Mecklenburg-Vorpommern.
Rot-Rot-Grün als Machtoption: Linke zwischen Hoffnung und Skepsis
Merkel auf dem Zenit der Macht. Die SPD verdammt zum
Dauer-Juniorpartner. Das war einmal! "Anything goes", scheint nun das
Motto der Koalitionsoptionen zu sein. Nach der Berlin-Wahl ist die
Verlockung einer rot-rot-grünen Regierung im Bund wieder da. Die
Linkspartei macht der SPD Avancen. Klar, eine andere Politik müsste
schon her: beim Handelsabkommen Ceta, bei Werkverträgen, Leiharbeit
und Rente. Die Linke ihrerseits allerdings müsste auch Kröten
schlucken, etwa in der Außenpolitik. "Deutschland raus aus der Nato",
forderte noch vor gut einem Jahr die - damals designierte -
Linken-Fraktionschefin Wagenknecht. Inzwischen klingen ihre Töne
sanfter. Wie weit geht die Linke für die Macht? Eva Lodde über einen
möglichen Lagerwahlkampf und rot-rot-grüne Machtoptionen.
Zu beiden Themen ein Gespräch mit Gregor Gysi, Die Linke, ehem.
Fraktionsvorsitzender
Moderation: Tina Hassel
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Kommunikation, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse(at)ard-hauptstadtstudio.de