PresseKat - Korrektur: Anzahl der befragten Personen DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Bürger bezweifeln

Korrektur: Anzahl der befragten Personen

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Bürger bezweifeln den Nutzen von härteren Strafen bei illegalen Autorennen

ID: 1403983

(ots) -
In der Politik wird darüber diskutiert, schon alleine die Teilnahme
an illegalen Autorennen strenger zu bestrafen. 58 Prozent der
Deutschen glauben nicht, dass die Androhung von härteren Strafen
Autoraser davon abschreckt, an illegalen Autorennen teilzunehmen. 40
Prozent der Befragten denken, dass Freiheitsstrafen und
Führerscheinentzug die Raser von der Teilnahme abhalten würden.

Sonntagsfrage: AfD gewinnt Stimmen
In der aktuellen Sonntagsfrage kommt die Union auf 32 Prozent der
Stimmen. 22 Prozent der Befragten würden die SPD wählen. Die AfD
kommt auf 16 Prozent der Stimmen, die Grünen erhalten 12 Prozent.
Acht Prozent der Bürger würden Die Linke wählen und sechs Prozent die
FDP.
Insgesamt erhält die Regierungskoalition 54 Prozent der
Wählerstimmen.
Im Vergleich zum ARD-Deutschlandtrend vom 1. September 2016 gewinnt
die AfD zwei Prozentpunkte dazu, die Grünen und die FDP jeweils einen
Prozentpunkt. Union, SPD und Linke verlieren jeweils einen
Prozentpunkt.

Der Deutschlandtrend ist eine Umfrage von Infratest dimap im Auftrag
des ARD-Morgenmagazins. Befragt wurden vom 19. bis 21. September 1018
Menschen. Die Fehlertoleranz liegt bei 1,4 (bei einem Anteilswert von
5%) bis 3,1 (bei einem Anteilswert von 50%) Prozentpunkten. Die
vollständige Untersuchung kann telefonisch unter 02150/20 65 62 oder
0172/24 39 200 (Agentur Ulrike Boldt) angefordert werden.
Verwendung nur mit Quellenangabe "Deutschlandtrend im
ARD-Morgenmagazin"

Die Ergebnisse werden im ARD-Morgenmagazin am Freitag, 23. September
2016 veröffentlicht.

Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de

Redaktion: Martin Hövel und Verena Cappell


Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: www.presse.WDR.de

Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de



Pressekontakt:




Ihre Fragen richten Sie bitte an:
WDR Presse und Information, Tel. 0221 / 220-7100
E-Mail: wdrpressedesk(at)wdr.de

Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 / 20 65 62


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  US-Wahl / n-tvüberträgt TV-Duelle live im Mehrkanalton
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2016 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1403983
Anzahl Zeichen: 2240

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Korrektur: Anzahl der befragten Personen

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Bürger bezweifeln den Nutzen von härteren Strafen bei illegalen Autorennen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk