PresseKat - 10. Deutscher Journalistenpreis: 26 Artikel aus 13 Medien sind für den djp 2016 nominiert / Eintrit

10. Deutscher Journalistenpreis: 26 Artikel aus 13 Medien sind für den djp 2016 nominiert / Eintrittskarten zur Preisverleihung am 29. September in Frankfurt jetzt bestellen auf www.djp.de

ID: 1403436

(ots) - Die vorletzte Stufe des diesjährigen
Auswahlverfahrens für den DEUTSCHEN JOURNALISTENPREIS Wirtschaft |
Börse | Finanzen 2016 (djp) ist erreicht: 26 Artikel von 52 Autoren
aus den Themengebieten Bank & Versicherung, Bildung & Arbeit,
Innovation & Nachhaltigkeit, Mobilität & Logistik,
Vermögensverwaltung sowie Offenes Thema hat die Jury nominiert. Sie
können seit heute unter www.djp.de eingesehen werden.

Die Artikel sind erschienen in dreizehn verschiedenen Medien.
Mehrfach in den Nominierungsrängen vertreten sind das Handelsblatt
mit sieben Beiträgen, die Wochenzeitung "Die Zeit" mit fünf sowie das
Wirtschaftsmagazin Capital, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und
die WirtschaftsWoche mit je zwei Artikeln. Jeweils ein nominierter
Beitrag stammt aus der Berliner Zeitung, der Lebensmittel-Zeitung,
dem manager magazin, dem Monatsmagazin Neon, dem Spiegel, der
Süddeutschen Zeitung, dem Tagesspiegel und der Welt am Sonntag.

Insgesamt 372 Journalisten aus Deutschland, Österreich, Luxemburg
und der Schweiz waren mit 391 Beiträgen aus 82 Medien im Wettbewerb
2016 vertreten. Die Jury sichtet alle Beiträge in anonymisierter
Form. Je Themengebiet nominiert sie bis zu sechs Artikel, und zwar
drei aus der Kategorie tagesaktuelle Medien und drei aus periodischen
Medien. Aus diesen höchstens sechs Beiträgen prämiert sie einen mit
dem djp für das jeweilige Thema.

Eintrittskarten zur Preisverleihung und Party am 29. September in
Frankfurt

Zur Bekanntgabe der Preisträger findet am Donnerstag, den 29.
September, in Frankfurt am Main zum zehnten Mal "die
journalistenparty" statt, zu der rund 200 Gäste erwartet werden.
Eintrittskarten für das jährliche Top-Treffen der deutschsprachigen
Wirtschaftspresse können online auf www.djp.de bestellt werden.
Hauptberufliche Journalisten, insbesondere Wettbewerbsteilnehmer und




deren Redaktionskollegen, haben freien Eintritt. Wirtschaftsvertreter
können Eintrittskarten erwerben. Die Namen der Preisträger werden
unmittelbar nach der Bekanntgabe veröffentlicht auf www.djp.de und
auf Twitter mit Hashtag #2016djp.

Seit 2007 prämiert der djp jährlich herausragende Print- und
Online-Artikel, die sich mit Themen rund um das Wirtschaftsgeschehen
befassen. Damit würdigen zur Zeit sechs Unternehmen als djp-Partner
die Bedeutung, die ein engagierter und qualifizierter Journalismus
für das Verständnis der Strukturen und Entwicklungen in der
Wirtschafts- und Finanzwelt hat: Clariant, Deutsche Asset Management,
GLS Group, die Pictet-Gruppe, Randstad und die Targobank.

Hochrangige Jury - Preisgeld 30.000 Euro - ein Fünftel für
wohltätige Zwecke

Das Gesamtpreisgeld beträgt 30.000 Euro. Für jedes der sechs
Themengebiete sind 5.000 Euro ausgelobt: 2.500 Euro für den
Preisträger und je 500 Euro für bis zu fünf weitere Nominierte. Ein
Fünftel dieser Preisgelder fließt gemeinnützigen Zwecken zu: Die
Preisträger und Nominierten erhalten neben der persönlichen Prämie
das Recht, eine gemeinnützige Organisation zu benennen, die die
djp-Partner daraufhin mit einer Spende unterstützen. Seit der ersten
Ausschreibung sind auf diese Weise insgesamt 103.000 Euro an
wohltätige Zwecke geflossen.

Der fast 50-köpfigen djp-Jury gehören Herausgeber, Chefredakteure
und Ressortleiter der führenden Wirtschaftsmedien aus Deutschland,
der Schweiz und Österreich an. Seitens der Wirtschaft und
Wissenschaft engagieren sich neben je einem Vertreter jedes
djp-Partners führende Repräsentanten von Verbänden, Unternehmen und
Hochschulen in den einzelnen Themen-Jurys.

Der Veranstalter "The Early Editors Club" (TEEC) ist ein Netzwerk
für Journalisten und Wirtschaftsvertreter zum Informationsaustausch
und zur Förderung des Qualitätsjournalismus. Regelmäßig finden
Frühstückstreffen in Frankfurt und anderen Städten statt. Über die
TEEC-Webseite können Journalisten Presseanfragen simultan an mehrere
der angeschlossenen Unternehmen und Experten richten, die ihrerseits
aktuelle Statements im Netzwerk verbreiten. Gefördert wird der djp
von news aktuell, Frankfurt Main Finance, rmtv und der K&K
Verlagsanstalt.

Die djp-Nominierungen 2016:

djp Bank & Versicherung

Sönke Iwersen und Volker Votsmeier
"Der Datenschatz des Mister Smith"
Handelsblatt vom 28.01.2016

Daniel Schäfer und Michael Maisch
"Retter oder Totengräber?"
Handelsblatt vom 13.05.2016

Marc Brost und Andres Veiel
"Sie nennen es Sterbehaus"
Die Zeit vom 22.10.2015

Melanie Bergermann und Christof Schürmann
"Bis zum großen Knall"
WirtschaftsWoche vom 09.10.2015

Britta Langenberg
"Spiel des Lebens"
Capital vom 19.05.2016

djp Vermögensverwaltung

Robert Landgraf, Peter Köhler und Anke Rezmer
"Anlegen wie die Reichen"
Handelsblatt vom 24.06.2016

Gertrud Hussla und Vera Münch
"Ein Gaukler will an die Börse"
Handelsblatt vom 06.06.2016

Felix Rohrbeck
"Hannes versteckt eine Million"
Die Zeit vom 05.11.2015

djp Innovation & Nachhaltigkeit

Philipp Krohn
"Streichel mich, sonst ersetz ich dich"
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19.02.2016

Hendrik Ankenbrand
"Phönix aus der Flasche"
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29.04.2016

Felix Firme
"Der Sand wird knapp"
Berliner Zeitung vom 02.04.2016

Leo Klimm
"Das Tochter-Unternehmen"
Capital vom 19.05.2016

Marco Maurer
"Familie Okawara macht weiter"
Neon vom 01.03.2016

djp Bildung und Arbeit

Claas Tatje
"Unheimlich mächtig"
Die Zeit vom 07.04.2016

Philipp Alvares de Souza Soares
"Elitäres Milieu"
manager magazin vom 24.07.2015

Tobias Kaiser, Benedikt Fuest,
Olaf Gersemann und Philipp Vetter
"Der Todesstich"
Welt am Sonntag vom 12.06.2016

djp Mobilität & Logistik

Sönke Iwersen und Massimo Bognanni
"Rammbock und Fels"
Handelsblatt vom 30.09.2015

Hendrik Lehmann, Stefan Jacobs, Jan Oberländer,
Ekkehard Petzold und Johannes Schneider
"Warum kommt der Bus zu spät?"
Der Tagesspiegel vom 21.03.2016

Markus Dettmer und Jan Bergrath
"Leben im Laster"
Der Spiegel vom 26.03.2016

Stephan Lebert, Christian Fuchs, Anne Kunze,
Bettina Malter, Yassin Musharbash und Daniel Müller
"Die unheimliche Firma"
Die Zeit vom 16.07.2015

Martin Mehringer
"Wie im Krieg"
Lebensmittel Zeitung vom 07.08.2015

djp Offenes Thema

Uwe Ritzer
"...und raus bist du!"
Süddeutsche Zeitung vom 21.05.2016

Simon Book und Benjamin Wagener
"Adel verpflichtet"
Handelsblatt vom 23.12.2015

Andreas Dörnfelder und Miriam Schröder
"Mario, der Zauberer"
Handelsblatt vom 01.10.2015

Max Haerder
"Kassensturz"
WirtschaftsWoche vom 03.06.2016

Mark Schieritz, Alice Bota, Kerstin Kohlenberg,
Michael Thumann und Wolfgang Uchatius
"Der mächtigste Preis der Welt"
Die Zeit vom 11.02.2016



Pressekontakt:
Volker Northoff
The Early Editors Club (TEEC)
Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 40 89 80-02
Telefax: 069 / 40 89 80-12
E-Mail: info(at)djp.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsentag Berlin - 2016 in neuer Location Auf dem Prüfstand: Dividendenhistorien der DAX-Konzerne - Bastian Galuschka, Stellvertretender Chefredakteur des Finanzportals GodmodeTrader, untersucht Dividendenentwicklung in dreiteiliger Studie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2016 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1403436
Anzahl Zeichen: 8404

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Börse & Aktien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"10. Deutscher Journalistenpreis: 26 Artikel aus 13 Medien sind für den djp 2016 nominiert / Eintrittskarten zur Preisverleihung am 29. September in Frankfurt jetzt bestellen auf www.djp.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

djp - Deutscher Journalistenpreis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von djp - Deutscher Journalistenpreis