PresseKat - BERLINER MORGENPOST: Scheiden tut weh / Leitartikel von Matthias Wulff

BERLINER MORGENPOST: Scheiden tut weh / Leitartikel von Matthias Wulff

ID: 1399752

(ots) - Umstrittene Personalentscheidungen sind in der
Politik Sternstunden für die Opposition. So haben die Berliner Grünen
den Unmut des Staatsballetts aufgenommen und die Entscheidung für
eine Intendanz ab 2019 mit Sasha Waltz und Johannes Öhman kritisiert.
Im Prinzip sei der Wechsel richtig, er sei nur elendig kommuniziert.
Der Hinweis auf die schlechte Kommunikation hängt dem Regierenden
Bürgermeister und Kultursenator Michael Müller und seinem
Staatssekretär Tim Renner nach, seit sie im vergangenen Frühjahr
Frank Castorf verabschiedet und den Übergang zu Chris Dercon
verkündet haben. Nicht beachtet in der Debatte werden die
Intendanten, Tänzer und Schauspieler, die künftig auf den Berliner
Bühnen die Geschicke führen werden. Dem Gebot der Fairness entspricht
es, ihre Arbeit nicht im Voraus zu verdammen.

Der ganze Leitartikel unter www.morgenpost.de/208237985



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Waffenruhe in Syrien Rheinische Post: Ohrfeige für die Politik

Kommentar Von Reinhard Kowalewsky
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2016 - 20:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1399752
Anzahl Zeichen: 1112

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Scheiden tut weh / Leitartikel von Matthias Wulff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST