BERLINER MORGENPOST: Scheiden tut weh / Leitartikel von Matthias Wulff
(ots) - Umstrittene Personalentscheidungen sind in der
Politik Sternstunden für die Opposition. So haben die Berliner Grünen
den Unmut des Staatsballetts aufgenommen und die Entscheidung für
eine Intendanz ab 2019 mit Sasha Waltz und Johannes Öhman kritisiert.
Im Prinzip sei der Wechsel richtig, er sei nur elendig kommuniziert.
Der Hinweis auf die schlechte Kommunikation hängt dem Regierenden
Bürgermeister und Kultursenator Michael Müller und seinem
Staatssekretär Tim Renner nach, seit sie im vergangenen Frühjahr
Frank Castorf verabschiedet und den Übergang zu Chris Dercon
verkündet haben. Nicht beachtet in der Debatte werden die
Intendanten, Tänzer und Schauspieler, die künftig auf den Berliner
Bühnen die Geschicke führen werden. Dem Gebot der Fairness entspricht
es, ihre Arbeit nicht im Voraus zu verdammen.
Der ganze Leitartikel unter www.morgenpost.de/208237985
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2016 - 20:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1399752
Anzahl Zeichen: 1112
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Scheiden tut weh / Leitartikel von Matthias Wulff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...