Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Waffenruhe in Syrien
(ots) - Die Realität im Mittleren Osten weicht
gravierend von dem ab, was viele westliche Regierungen vor fünf
Jahren vollmundig vorhergesagt hatten: Assads Sturz sei eine Frage
von Wochen. Diese falsche Analyse führte vor allem zu zwei Problemen:
Als "moderat" geltende, längst extremistisch gewordene
Rebellengruppen werden bis heute mit Waffen und Geld unterstützt,
manche gar ausgebildet. Und das undurchsichtige Treiben der Türkei,
die den IS offen unterstützte, wurde nicht kritisiert. Der Westen
ist Kriegspartei - wer soll jetzt Frieden stiften und vor allem
umsetzen? Also wird es bleiben, wie es seit 2010 Tagen ist: Es wird
weiter gestorben - bis Syrien wieder vollständig unter der Kontrolle
seines Diktators Baschar al-Assad ist.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2016 - 19:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1399751
Anzahl Zeichen: 999
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Armer Mesut Özil. Er ist kein Außerirdischer,
nur ein einfacher Junge. Nun wird er zum Markenbotschafter gemacht
für eine Integrationspolitik, die im Sport eine der treibenden Kräfte
sieht. Doch vom Sport wird schon jetzt viel zu viel verlangt. ...
Die Streitfrage oben bleiben oder tiefer legen
ist an die Peripherie gerückt. Im Mittelpunkt steht das
Bürgeraufbegehren gegen die etablierte Politik - paradoxerweise unter
Mitwirkung der ebenfalls längst etablierten Grünen. Dafür ist
Stuttga ...
Welche Rolle spielt Heiner Geißler? Versucht er
auf Biegen und Brechen, den Streit um Stuttgart 21 zu versachlichen?
Ist er Schlichter oder Christdemokrat oder Attac-Mitglied? Und wenn
tatsächlich alles zusammenkommen sollte: Kann das in diesem ...