BERLINER MORGENPOST: Eine schwierige Abwägung - Kommentar von Ulrich Kraetzer
(ots) - Es gab Streit, es gab Ärger - und die Genehmigung
kam erst wenige Tage, bevor es losging. Nun aber ist das Lollapalooza
gelaufen - und wer da war, sagt: Es war richtig gut. Auch der
Austragungsort, der Treptower Park, war bestens geeignet - jedenfalls
aus Sicht der Besucher.
Aber laute Musik - sehr laute sogar, wie sie bei einem solchen
Festival nun mal sein muss - gefällt nicht jedem. Muss sie auch
nicht. Die Proteste von Anwohnern, die von den großen Bühnen teils
keine hundert Meter entfernt wohnen, waren daher nachvollziehbar.
Nein, man kann nicht erwarten, dass diejenigen, die nicht
Radiohead und die Kings of Leon, sondern einfach nur ihre Ruhe haben
wollen, das Festival im Nachhinein bejubeln - zumal der Treptower
Park, der für viel Geld saniert wurde, einigen Schaden genommen haben
dürfte.
Aber ein innerstädtischer Park ist kein Biosphärenreservat, und er
gehört nicht nur den Anwohnern, sondern auch denen, die dort feiern
wollen. Das Tempelhofer Feld, wo Lollapalooza im vergangenen Jahr
gastierte, stand in diesem Jahr nicht zur Verfügung, weil es als
Flüchtlingsquartier benötigt wird. Vor diesem Hintergrund war die
diesjährige Entscheidung richtig.
Der ganze Kommentar im Internet unter: www.morgenpost.de/208223729
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2016 - 21:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1398674
Anzahl Zeichen: 1558
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Eine schwierige Abwägung - Kommentar von Ulrich Kraetzer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...