PresseKat - Badische Neueste Nachrichten: zu 11. September Kommentar von Frank Herrmann

Badische Neueste Nachrichten: zu 11. September
Kommentar von Frank Herrmann

ID: 1398543

(ots) - Dass der 11. September 2001 einen tiefen
Einschnitt im Leben der Amerikaner bedeutete, ist oft genug gesagt
worden. Der Terrorschock. Der Verlust der alten Welt, in der man
einen Wolkenkratzer betreten konnte, ohne Sicherheitsschleusen
passieren zu müssen. Das Ende der Überzeugung, in einem sicheren
Winkel der Erde, geschützt durch zwei Ozeane, unangreifbar zu sein.
Das alles verbindet sich in den Vereinigten Staaten mit dem Datum
9/11. Noch einschneidender aber war die Art, wie die amerikanische
Politik auf den Terrorangriff reagierte. Im Innern durch den massiven
Ausbau des Sicherheitsapparats. Nach außen durch Invasionen, erst in
Afghanistan, dann im Irak. Es war die Antwort auf den 11. September
2001, die die Welt tatsächlich veränderte, noch gründlicher als der
Terrorangriff.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung(at)bnn.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Ursachen der Flucht 
= Von Eva Quadbeck Badische Zeitung: 15 Jahre nach den Attacken  des 11. September / Wir leben relativ sicher
Leitartikel von Thomas Fricker
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2016 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1398543
Anzahl Zeichen: 1046

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: zu 11. September
Kommentar von Frank Herrmann
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten