BERLINER MORGENPOST: Polizei muss attraktiver für Frauen werden - Kommentar von Andreas Abel
(ots) - Der Frauenanteil bei den Anwärtern für die
Schutzpolizei liegt im mittleren Dienst seit 2013 deutlich unter 20
Prozent. Die Frage ist, ob genug getan wird, um den Frauenanteil zu
erhöhen.
Der Job sei unattraktiv, weil er schlecht bezahlt werde und die
Bedingungen nicht familienfreundlich seien, sagen Politiker -
Nachtdienste, Arbeit am Wochenende, Überstunden. Das aber gibt es in
anderen Branchen auch, ohne dass es Frauen von vornherein abschreckt.
Ein anderes Argument lautet, Polizisten würden zunehmend
angepöbelt und bedroht. Diesem Bild entgegenzuwirken, ist indes nicht
allein eine Aufgabe des Dienstherrn. Es ist vor allem Aufgabe der
Politik, die Beamten mit Personal und Ausrüstung so auszustatten,
dass sie ihre Aufgabe angemessen und ohne stetige Sorge um ihr
physisches und psychisches Wohl ausüben können.
Der ganze Kommentar im Internet unter: www.morgenpost.de/208108877
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2016 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1391678
Anzahl Zeichen: 1160
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Polizei muss attraktiver für Frauen werden - Kommentar von Andreas Abel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...