BERLINER MORGENPOST: Statistik und Sicherheitsgefühl / Kommentar von Joachim Fahrun zu Kriminalität in Bus und Bahn
(ots) - Selbst wenn Bahnhöfe und Fahrzeuge trotz der
Taschendiebe und einzelner spektakulärer Gewalttaten ein ziemlich
sicheres Pflaster sind: Das mulmige Gefühl bleibt, wenn zwielichtige
Personen einen bedrohlichen Eindruck machen, wenn weit und breit kein
Sicherheitsmensch zu sehen ist oder Streit suchende Jugendliche im
Waggon aggressive Stimmung verbreiten. Darum tut die BVG gut daran,
mit mehr Security-Leuten, mehr Polizeieinsätzen und mit Hundestreifen
das subjektive Sicherheitsgefühl zu stärken. Auch die
Videoüberwachung wirkt. Die meisten Kunden finden Kameras gut. Immer
häufiger nutzt die Polizei die Bilder, um Verbrecher zu verfolgen.
Politische Debatten um Video in der U-Bahn und Speicherzeiten gehen
an den Bedürfnissen der meisten Berliner vorbei.
Der vollständige Kommentar unter: www.morgenpost.de/208098111
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2016 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1391215
Anzahl Zeichen: 1061
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Statistik und Sicherheitsgefühl / Kommentar von Joachim Fahrun zu Kriminalität in Bus und Bahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...