Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Postbank
(ots) - Seltsame Strategie
von Christine Hochreiter, MZ
Die Beweggründe sind nachvollziehbar, die Schlussfolgerungen
nicht. Dass die Banken mit Blick auf die Nullzinspolitik der EZB
gehörig unter Druck stehen, ist bekannt. Dass sie Dienstleistungen,
die bislang kostenfrei waren, nicht mehr gratis anbieten können, ist
soweit in Ordnung. Aber die Art und Weise, wie die Postbank ihre
Kunden zur Kasse bittet, ist nicht zu verstehen. Wenn junge Leute von
den Gebühren für das Konto befreit werden, macht das vielleicht Sinn;
nicht aber, dass Kunden mit einem höheren Geldeingang bevorzugt
werden. Die Raiffeisenbank Gmund kassiert Strafzinsen von den
Reichen, wenn sie (zu) viel Geld auf dem Konto parken - verkehrte
Bankenwelt.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2016 - 20:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1391158
Anzahl Zeichen: 994
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...