PresseKat - BERLINER MORGENPOST: Späte Einsicht beim Schulbau / Kommentar von Joachim Fahrun zu: Schul-Sanierun

BERLINER MORGENPOST: Späte Einsicht beim Schulbau / Kommentar von Joachim Fahrun zu: Schul-Sanierungsprogramm der SPD

ID: 1378215

(ots) - Jetzt will SPD-Spitzenmann Michael Müller das Thema
Gammel-Schulen und bauliche Kapazitätsengpässe ein für alle mal
abräumen. In zehn Jahren soll jede Schule saniert sein. Endlich soll
es auch hinreichend Geld geben, um Sanierungsstaus durch regelmäßige
Reparaturen zu vermeiden. Über die Details des SPD-Konzeptes wird
sicher noch diskutiert. Der Ort dafür sind Koalitionsverhandlungen
nach den Wahlen, wenn potenzielle Partner ihre Ideen für den Schulbau
neben das SPD-Papier legen. Aber nach Jahren des Lücken-Stopfens gibt
es jetzt immerhin den Anspruch, das Problem strukturell anzugehen.
Passieren muss ziemlich viel ziemlich schnell. Es musste erst
Wahlkampf werden, bis Müller und seine SPD das erkannt haben.

Der vollständige Kommentar unter: www.morgenpost.de/207809007



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Vox populi - Kommentar von Klaus Gassner Rheinische Post: Kommentar / 
Die Flüchtlingsbilanz 
= Von Gregor Mayntz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2016 - 20:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1378215
Anzahl Zeichen: 1009

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Späte Einsicht beim Schulbau / Kommentar von Joachim Fahrun zu: Schul-Sanierungsprogramm der SPD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST