Weser-Kurier: Kommentar von Hendrik Werner zum Sampling
(ots) - Sampling, Collage, Montage - Kunst erneuert sich
seit jeher in allen Gattungen durch zitierende Rückgriffe auf
existente Kunstwerke. Sei es als Hommage, sei es als Kritik. Sei es
als Intervention, sei es aus Spaß an der Transformation. Derlei
geschieht nicht nur im Hip-Hop, sondern in jedem Genre von Hoch- und
Popkultur. Jahrelang redeten die Kontrahenten in dieser Causa
aneinander vorbei: Moses Pelham argumentierte im Sinne der
Kunstfreiheit, Kraftwerk beriefen sich auf ihr geistiges Eigentum.
Kleingeistig waren beide Positionen. Erst die Karlsruher Richter
fanden die richtigen Worte: Zulässig ist ein Zitat, wenn daraus
ein eigenständiges Werk erwächst. Das ist auf elegante Weise
geschehen. Darauf bitte einen Beat.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2016 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1363047
Anzahl Zeichen: 982
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...