BERLINER MORGENPOST: Nur gut gemeint /Kommentar von Christine Richter
(ots) - Es hat drei Jahre lang gedauert, nun macht das
Berliner Abgeordnetenhaus den Weg für das neue Hundegesetz frei. Der
Verbraucherschutzsenator Thomas Heilmann (CDU) hat sich reichlich
Mühe gegeben, den unterschiedlichen Interessen in der Stadt gerecht
zu werden. Aber seien wir ehrlich, schon jetzt gibt es Pflichten für
Hundehalter, die häufig ignoriert werden. Beispiel Hundekot: In den
letzten Jahren ist die Stadt zwar ein bisschen sauberer geworden,
aber auf vielen Bürgersteigen und in Parks liegt noch immer
Hundedreck, weil die Hundebesitzer eben keine Beutel dabeihaben. Auch
die Leinenpflicht wird häufig nicht eingehalten. Das ist das größte
Problem an dem neuen Hundegesetz: Es gibt in den Bezirken viel zu
wenig Kontrolleure. Das Hundegesetz ist gut gemeint. Praxistauglich
ist es nicht.
Der ganze Kommentar unter www. morgenpost.de/207578231
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2016 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1358082
Anzahl Zeichen: 1099
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...