PresseKat - Bis zum 21.06.2016 alten Darlehensvertrag widerrufen! Jetzt handeln!

Bis zum 21.06.2016 alten Darlehensvertrag widerrufen! Jetzt handeln!

ID: 1356473

Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei abgeschlossenen Krediten in der Zeit 2002 bis 2010 machen es möglich den sogenannten "Widerrufsjoker" zu ziehen. Jedoch läuft diese Möglichkeit am 21.06.2016 ab!

(firmenpresse) - Haben Sie zwischen dem 01.09.2002 und dem 10.06.2010 einen Darlehensvertrag bei einer Bank abgeschlossen? Dann könnte die im Darlehensvertrag vorhandene Widerrufsbelehrung falsch sein und Sie könnten den sogenannten "Widerrufs-Joker" ziehen, d.h. Sie können noch bis zum 21.06.2016 (Eingangsdatum bei der Bank) den Widerruf des alten Darlehensvertrag erklären und Ihre alte Finanzierung rückabwickeln, ein neues Darlehen über die Restschuld aufnehmen und vom aktuellen Rekordtief der Bauzinsen profitieren.

Wer zwischen dem 01.09.2002 und dem 10.06.2010 einen Kredit bei einer Bank aufgenommen hat, sollte daher die Widerrufsbelehrung des Vertrages überprüfen. Schätzungsweise 80 % der Belehrungen sind fehlerhaft - mit gravierenden Folgen! Die fehlerhafte Belehrung führt dazu, dass die Widerrufsfrist nicht zu laufen begonnen hat und der Darlehensvertrag auch heute noch wirksam widerrufen werden kann! Ist dies der Fall, wird der Vertrag nach der Erklärung des Widerrufs rückabgewickelt. Das bedeutet, dass der Darlehensnehmer die gezahlten Beträge (insbesondere Zins- und Tilgungsleistungen) zurückfordern kann und die Bank im Gegenzug einen Anspruch auf Rückzahlung der Darlehenssumme zzgl. marktüblicher Zinsen (d.h. deutlich niedrigere Zinsen als im Darlehensvertrag) hat. Eine Vorfälligkeitsentschädigung kann die Bank hingegen nicht verlangen!

Jedoch haben Verbraucher nur noch bis zum 21.06.2016 die Möglichkeit, ihre Verträge zu prüfen und den Widerruf gegenüber ihrer finanzierenden Bank bei den Verträgen aus dem Zeitraum vom 01.09.2002 bis zum 10.06.2010 zu erklären. Am 18.02.2016 hat der Bundestag im Rahmen der Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie beschlossen, das Widerrufsrecht für Verträge aus den Jahren 2002 bis 2010 auslaufen zu lassen, um "Rechtssicherheit für die Banken" herzustellen. Vor der Erklärung eines Widerrufs gegenüber der finanzierenden Bank sollte man sich jedoch beraten lassen, da der Darlehensnehmer innerhalb von 30 Tagen ab Widerruf (Zug-um-Zug) zur Rückzahlung der Netto-Darlehenssumme nebst marktüblicher Verzinsung verpflichtet ist. Häufig kann man mit der finanzierenden Bank im Rahmen von Verhandlungen eine einvernehmliche Lösung finden. Bei einem wirksamen Widerruf des Darlehensvertrages kann man zu günstigeren Zinskonditionen umschulden. Die Verjährung der Ansprüche der Darlehensnehmer tritt nach dem erklärten Widerruf erst zum 31.12.2019 ein.





Haben Sie Fragen? Gerne beraten wir Sie: www.ra-kotz.de/rechtsberatung-online

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Siegener Strasse 104 - 106, 57223 Kreuztal



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Ciper & Coll., die Anwälte für Medizinrecht u. Arzthaftungsrecht erneut erfolgreich vor Landgericht Berlin Regelung von Personenschäden - Was ist zu beachten?
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 13.05.2016 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356473
Anzahl Zeichen: 2804

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Christian Kotz
Stadt:

Kreuztal


Telefon: 02732 791079

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bis zum 21.06.2016 alten Darlehensvertrag widerrufen! Jetzt handeln!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwälte Kotz GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ihr Rechtsanwalt für Strafrecht ...

Grundzüge des Strafrechts "Wer Unrecht tut, muss bestraft werden". Was im allgemeinen Verständnis so plausibel und einfach klingt, ist es bei genauerem Hinsehen ganz und gar nicht. Denn warum eigentlich muss eine Person bestraft werden ...

Kündigung eines Bausparvertrags durch die Bausparkasse ...

In den 80er- und 90er-Jahren lockten Bausparkassen Kunden mit Guthabenzinsen von bis zu 5 Prozent. Solche Zinserträge sind heutzutage mit sicheren Anlagen kaum mehr zu erzielen. An den vertraglich vereinbarten Zinssatz ist die Bausparkasse jedoch we ...

Alle Meldungen von Rechtsanwälte Kotz GbR