Weser-Kurier: Norbert Holst zur Abschaffung der Störerhaftung
(ots) - Der Jubel ist groß: Von den Piraten über
Branchenvertreter bis hin zum CDU-Wirtschaftsrat sprechen alle von
einer längst überfälligen Entscheidung. In der Tat! Schon 2012 hatten
SPD und Linke im Bundestag einen - vergeblichen - Anlauf genommen,
die Haftung abzuschaffen. Ist die Koalition damit endlich im
"Neuland" angekommen? Eher nicht: Am Ende hat der Europäische
Gerichtshof nachgeholfen. Dort ist eine Klage zur Störerhaftung
anhängig. In einer Stellungnahme hatte EuGH-Generalanwalt Maciej
Szpunar klargemacht, dass nach EU-Recht die WLAN-Anbieter nicht
haftbar gemacht werden dürfen. So hat der Druck auf EU-Ebene den
Schwenk der Koalition bewirkt.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2016 - 21:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1355707
Anzahl Zeichen: 907
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...