PresseKat - WDR-Sendung "Ihre Meinung" zum Thema Gerechtigkeit: 45 Prozent der Bürger finden, dass es

WDR-Sendung "Ihre Meinung" zum Thema Gerechtigkeit:
45 Prozent der Bürger finden, dass es in Deutschland ungerecht zugeht

ID: 1355164

(ots) -

Sperrfrist: 11.05.2016 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

45 Prozent der Bürgerinnen und Bürger glauben, dass es in
Deutschland eher ungerecht zugeht. Unter den befragten AfD-Anhängern
glauben das sogar 77 Prozent. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage durch das Meinungsforschungsinstituts
Infratest dimap, die der WDR für seinen neuen Zuschauertalk "Ihre
Meinung" mit Bettina Böttinger in Auftrag gegeben hat (WDR Fernsehen,
11. Mai 2016, 22.10 Uhr). Insgesamt halten 48 Prozent der Menschen
das Leben in Deutschland für eher gerecht. Auffallend ist beim Thema
Gerechtigkeit die große Unzufriedenheit mit den etablierten Parteien:
60 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass sich CDU/CSU, SPD,
Grüne, Linke und FDP nicht ausreichend um Gerechtigkeit kümmern.

Groß ist außerdem die Sorge der Menschen, dass die
Flüchtlingszuwanderung die Konkurrenz auf dem Wohnungsmarkt
vergrößern wird: 56 Prozent der Befragten sind dieser Ansicht, 42
Prozent glauben das nicht. Immerhin 29 Prozent befürchten zudem, dass
durch Flüchtlinge die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt steigen wird.
69 Prozent sind nicht dieser Ansicht.

65 Prozent der Deutschen fühlen sich zudem nicht ausreichend für
ihr Rentenalter abgesichert. Die Sorge vor schlechter Absicherung im
Alter ist damit stark angestiegen: um acht Prozentpunkte im Vergleich
zur letzten Befragung im Rahmen des Deutschlandtrends vor einem
Monat. Nur 28 Prozent der Menschen fühlen sich für ihr Rentenalter
ausreichend abgesichert. In der Gruppe der 18- bis 34-Jährigen sind
es sogar nur 15 Prozent.

80 Minuten, ein Thema und 100 Bürgerinnen und Bürger, die im
Mittelpunkt stehen - das ist das Konzept des neuen WDR-Talks "Ihre




Meinung" mit Bettina Böttinger. Thema der Sendung am 12. Mai um 22.10
Uhr im WDR Fernsehen und im Radio bei WDR 5: "Geht es in NRW noch
gerecht zu?" Als Experten stehen den Zuschauern Rede und Antwort: der
Armutsforscher Prof. Stefan Sell, die Unternehmerin Marie-Christine
Ostermann und der stellvertretende Bürgermeister von Dinslaken, Eyüp
Yildiz.

Alle Informationen zur Sendung finden Sie unter
ihremeinung.WDR.de.

Das WDR Fernsehen sendet drei Ausgaben von "Ihre Meinung" mit
Bettina Böttinger an drei Abenden hintereinander, jeweils um 22.10
Uhr. WDR 5 überträgt alle Sendungen live. Die Themen im Überblick:

Dienstag, 10. Mai: "Ist das Leben in NRW noch sicher? Mittwoch,
11. Mai: "Geht es in NRW noch gerecht zu?" Donnerstag, 12. Mai: "Ist
der Islam gefährlich?"

Informationen zur Umfrage:

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland
ab 18 Jahren
ï‚§Fallzahl: 1.003 Befragte
ï‚§Erhebungszeitraum: 2. bis 3. Mai 2016
ï‚§Erhebungsverfahren: Telefoninterviews (CATI)
Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Dual Frame
ï‚§Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte (* bei einem
Anteilswert von 5 Prozent; ** bei einem Anteilswert von 50 Prozent)
Durchführendes Institut: Infratest dimap



Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7100
WDRPressedesk(at)WDR.de

Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis: zwölf Nominierungen LFK-Medienpreis für TV-Sender von Schwäbisch Media
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2016 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1355164
Anzahl Zeichen: 3747

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR-Sendung "Ihre Meinung" zum Thema Gerechtigkeit:
45 Prozent der Bürger finden, dass es in Deutschland ungerecht zugeht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk