(ots) - WDR-Intendant Tom Buhrow diskutiert am Donnerstag,
12. Mai, im Rahmen des WDR Europaforums in Berlin mit Bundeskanzlerin
Merkel über das Thema "Europa ohne Europäer - Umkehr der europäischen
Integration?" Das Inter-view führt Buhrow gemeinsam mit Roger de
Weck, Generaldirektor der Schweizerischen Rundfunk- und
Fernsehgesellschaft SRG.
In der Diskussion geht es auch darum, wie sich Deutschlands
wichtige Rolle unter den Mitgliedsstaaten in der Europäischen Union
weiterentwickeln und verändern wird.
Das 19. Internationale WDR Europaforum greift erneut Themen der
europäi-schen Zukunftsdebatte auf und bietet am 12. Mai 2016 eine
eintägige Konfe-renz europäischer Spitzenpolitiker im Auswärtigen Amt
in Berlin. Im Mittelpunkt der Vorträge und Podiumsdiskussionen steht
Europas Zukunft: Welches Eu-ropa wollen wir, und wie weit wollen wir
als Union gemeinsam gehen?
Neben Bundeskanzlerin Angela Merkel nehmen Jean-Claude Juncker,
Präsi-dent der EU-Kommission, Martin Schulz, Präsident des
Europäischen Parla-ments, Außenminister Frank-Walter Steinmeier und
weitere europäische Spit-zenpolitiker am WDR Europaforum (Leitung:
Michael Radix, WDR Chefredak-tion) teil.
Die Diskussion von WDR-Intendant Tom Buhrow und
SRG-Generaldirektor Roger de Weck mit Bundeskanzlerin Angela Merkel
beginnt um 14.30 Uhr.
Sendehinweise: WDR Europaforum im Livestream am Donnerstag, 12.
Mai 2016 WDR Fernsehen, 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
und im Internet unter livestream.WDR.de WDR Funkhaus Europa, 12.00
bis 14.00 Uhr und im Internet unter funkhauseuropa.de Im Internet
unter europa-forum.WDR.de (nur 12.5., 10.00 bis 16.00 Uhr) und
event.WDR.de
Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Annette Metzinger
Telefon 221 220 7100
Annette.Metzinger(at)wdr.de
Den WDR Pressedesk erreichen Sie unter WDRPressedesk(at)WDR.de.
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de