Stuttgarter Zeitung: Deutscher Kommandeur im Nordirak sieht den "Islamischen Staat" zurückgedrängt
(ots) - Der deutsche Kommandeur im Nordirak, Oberst
Bernd Prill, sieht die Kampfkraft des "Islamischen Staates" deutlich
geschwächt. "Man merkt am Frontverlauf, dass der IS zurückgedrängt
wird und kaum mehr fähig ist, richtig offensiv zu werden, sondern nur
noch nadelstichartig", sagte er im Interview mit der "Stuttgarter
Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Der sogenannte IS wird von allen
Seiten angegriffen, sowohl durch die irakischen Streitkräfte, als
auch durch die internationale Koalition gegen den IS." Tief greifende
Operationen scheine er nicht mehr durchführen zu können. Allerdings
seien die Dschihadisten noch in der Lage, neue Anhänger zu
rekrutieren. Prill führt das deutsche Kontingent sowie das
multinationale Trainingscenter für die Peschmerga in der kurdischen
Hauptstadt Erbil noch bis Anfang Juni.
Die Medienberichte über deutsche Waffen in den Händen des IS hält
Prill für überzogen. "Das muss realistisch gesehen werden: Der
Verlust einer Waffe kann in einer Gefechtssituation kaum vermieden
werden", betonte der Kommandeur. Dies passiere etwa, wenn Gefangene
genommen werden. Wenn man die 40 beim IS aufgetauchten Waffen im
Verhältnis zu den 20 000 gelieferten sehe, sei die Zahl zudem
relativ gering.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-2401
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2016 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1347448
Anzahl Zeichen: 1614
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Stuttgarter Zeitung: Deutscher Kommandeur im Nordirak sieht den "Islamischen Staat" zurückgedrängt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Grünen wollen Stuttgart 21 nach den Worten
ihrer Bundesvorsitzenden Claudia Roth sofort stoppen. Im Fall eines
möglichen Siegs bei der baden-württembergischen Landtagswahl im März
2011 schließen sie die Tieferlegung des Bahnhofs nicht aus ...
IG-Metall-Chef Berthold Huber übt massive Kritik
an der Bundesregierung und kündigt weitere Proteste im nächsten Jahr
an. "Wir werden nicht aufhören, sondern nach dem Herbst
weitermachen", sagte er im Interview der "Stuttgarter Z ...
Der Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP),
Konrad Freiberg, sieht die Polizisten als Leittragende des Konflikts
um Stuttgart 21: "Wir fühlen uns ohne Zweifel zwischen zwei
politischen Lagern und müssen sozusagen als Puffer den Kopf
hinha ...