Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Windrad-Streit: 10-H bietet Angriffsfläche Von Christine Schröpf
(ots) - Klar, beim Rückgang der Windkraft spielen auch
geringere Fördermargen des Erneuerbaren Energien-Gesetzes eine Rolle.
Doch selbst in der CSU bestreitet ernsthaft niemand, dass der
Seehofersche Windkrafterlass wuchtigere Folgen entfaltet, als man
sich gewünscht hat. Die Verspargelung der Landschaft sollte
verhindert werden, der Protest auf dem Land eingedämmt - stattdessen
hat man erreicht, dass kaum noch ein Windrad gebaut wird. Die 10-H
Regel bietet Angriffspunkte. Warum ausgerechnet der zehnfache Abstand
zur Wohnbebauung? Warum nicht Faktor 8 oder 6? Das bleibt das
Geheimnis der CSU. Auf dem Papier verfügen Kommunen zwar tatsächlich
über Spielraum, im Streitfall werden sich Bürger aber immer aufs
Maximum berufen. Sollten die Richter die 10-H Regel kippen, bleibt
Konfliktpotenzial. So umstritten der bayerische Sonderweg ist: Er
hatte handfeste Gründe. Bürger in windreichen Regionen ging der
Ausbau zu massiv voran. Windradbauer haben nicht immer sensibel genug
auf ihre Anliegen reagiert. Ein Teil der Probleme, die nun beklagt
werden, ist also hausgemacht - durch zu Gedankenlose aus der eigenen
Branche.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2016 - 21:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1343922
Anzahl Zeichen: 1409
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Windrad-Streit: 10-H bietet Angriffsfläche Von Christine Schröpf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...