PresseKat - Badische Neueste Nachrichten: Freiheit und Fußball - Kommentar von Christine Longin

Badische Neueste Nachrichten: Freiheit und Fußball - Kommentar von Christine Longin

ID: 1343912

(ots) - Seit Wochen üben die Rettungskräfte die Reaktion
auf einen möglichen Anschlag. 10 000 private Sicherheitskräfte sollen
die Fans zusätzlich bewachen. Nur eines kommt für die Regierung nicht
in Frage: die EM abzusagen. Sicher, jedes der 51 Spiele ist riskant.
Rund 2,5 Millionen Zuschauer werden allein in den Stadien erwartet.
Eine Sicherheitsgarantie für jeden einzelnen gibt es nicht. Doch mit
einer Absage hätten die Terroristen gewonnen. Doch genau das will
Frankreich verhindern. Es geht um die Freiheit. Die Freiheit, Fußball
zu gucken oder ins Konzert zu gehen. Frankreich bietet alles auf, um
diese Freiheit zu verteidigen. Das verdient Anerkennung - nicht nur
von den Fans.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung(at)bnn.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): NRW überprüft Flüchtlinge aus Marokko und Algerien
Generalverdacht
Florian Pfitzner, Düsseldorf BERLINER MORGENPOST: Gute Lösung für Stasi-Akten / Kommentar von Susanne Leinemann zu Stasi-Akten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2016 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1343912
Anzahl Zeichen: 919

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Freiheit und Fußball - Kommentar von Christine Longin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten