(ots) - Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH &
Co. KG (TEE) hat das Windpark-Projekt Jeckenbach in Rheinland-Pfalz
erworben und damit das Engagement im Bereich der erneuerbaren
Energien weiter ausgebaut. "Mit über 2.500 prognostizierten
Jahresvolllaststunden ist Jeckenbach ein hervorragender Standort, der
das Stadtwerke-Portfolio mit den bereits vorhandenen
PV-Freiflächenanlagen um ein sehr attraktives Windprojekt erweitert",
freut sich Dr.-Ing. Christoph Schöpfer, Bereichsleiter
Projektentwicklung Onshore bei Trianel, über die Aufnahme des ersten
Windparks in das TEE-Portfolio.
Der Windpark Jeckenbach mit einer Leistung von 4,8 Megawatt (MW)
entsteht derzeit in der Verbandsgemeinde Meisenheim im Landkreis Bad
Kreuznach. Bis Ende Juni 2016 sollen die zwei Nordex-Anlagen des
Windparks nördlich der Ortsgemeinde Jeckenbach in Betrieb genommen
werden. Die 199 Meter hohen Anlagen des Typs N117/2400 produzieren
dann rund 12.200 Megawattstunden Strom pro Jahr.
"Gemeinsam mit Stadtwerken bauen wir unser Engagement sukzessive
mit weiteren Onshore-Projekten aus", erklärt Schöpfer. "Wir sind
bundesweit auf der Suche nach attraktiven Standorten und weiteren
Partnern." Bis 2018 soll ein Gesamtportfolio von 275 MW an
Onshore-Windparks und PV-Freiflächenanlagen im Rahmen der
Stadtwerke-Beteiligungsgesellschaft TEE aufgebaut werden.
An der im August 2015 gegründeten Trianel Erneuerbare Energien
GmbH & Co. KG beteiligen sich aktuell rund 40 Stadtwerke und
regionale Energieversorger aus Deutschland. Gemeinsam investieren sie
rund 500 Millionen Euro in den Ausbau der erneuerbaren Energien.
Bereits zum Jahreswechsel 2015/16 und im Februar 2016 hat TEE zwei
PV-Freiflächenanlagen in Brandenburg mit einer Gesamtleistung von 20
MW erworben und in das gemeinsame Stadtwerke-Portfolio überführt.
Pressekontakt:
Maik Hünefeld, Pressesprecher Erzeugung
Fon +49 241 413 20-282
Mobil +49 151 140 89 0 39
E-Mail m.huenefeld(at)trianel.com