(ots) - WDR Fernsehen, Donnerstag, 17.03.2016, 22.40 Uhr -
23.25 Uhr Ein Film von Justine Rosenkranz
Vor einem Jahr ereignete sich die schrecklichste Katastrophe der
deutschen Luftfahrtgeschichte: Der Co-Pilot einer
Germanwings-Maschine steuerte gegen einen Berg in den französischen
Alpen und riss 149 Menschen mit in den Tod. 64 Opfer kamen aus
Nordrhein-Westfalen. Viele ihrer Angehörigen bekommen auch heute noch
psychologische Hilfe. Sie können nicht über ihre Trauer sprechen.
Andere schaffen es, den Alltag wieder zu leben.
Menschen hautnah-Autorin Justine Rosenkranz hat einige Angehörige
getroffen, die von den Menschen erzählen wollen, die sie verloren
haben. Auch eine Familie aus Haltern gehört dazu, der Stadt, die den
Tod einer ganzen Gruppe von Schülerinnen und Schülern zu beklagen
hat. Jeden Tag fehlt sie, die 16-jährige Tochter. Aber mittlerweile
können die Eltern von den schönen Dingen erzählen, die sie gemeinsam
erlebt haben. Und davon, wie viel Hilfe sie erfahren haben - von den
Freunden, den Nachbarn, der Familie. Von Menschen, die einfach da
waren, die Kuchen gebracht und zugehört haben. Die Familie berichtet
vom ersten Geburtstag der Tochter ohne sie. Sie haben trotzdem all
ihre Freundinnen eingeladen - und der Tag konnte dann doch auch schön
werden. Sie sei froh, dass sie und ihre Tochter so viele Dinge
gemeinsam erlebt hätten, erzählt die Mutter. Und wenn sie im Zimmer
der Tochter sitzt, mit all den Fotos ihres glücklichen, lachenden
Kindes, dann fühlt sie sich ihr ganz nah und dann kann sie den
schlimmen Verlust am ehesten ertragen.
Eine andere nordrhein-westfälische Familie hat das vergangene Jahr
anders erlebt. Wenige Freunde sind gekommen, wenige Nachbarn. "Mit
meinem Mann bin auch ich gestorben", sagt die Ehefrau. Zehn Jahre ist
sie mit ihm zusammen durch die Welt gereist, nachdem ihre beiden
Söhne aus dem Haus waren. Auch in Barcelona war sie bei ihm. Doch sie
kehrte eine Woche früher nach Hause zurück, weil ihre Mutter
Geburtstag hatte. "Ohne mich wirst du schon nicht sterben", hatte sie
ihm noch gesagt. So oft wie möglich will sie nach Frankreich fliegen,
nicht nur jetzt zum Jahrestag. Denn da oben in den Bergen, da sei sie
ihrem Mann ganz nah. Die Seelen seien dort geblieben, da ist sich die
Ehefrau sicher.
Redaktion: Petra Nagel, Martin Suckow
Der Film ist ab 16.30 Uhr im Vorführraum der WDR-Presselounge
abrufbar. www.presse.wdr.de
Fotos unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Annette Metzinger
WDR Presse und Information
0221 220 7101
annette.metzinger(at)wdr.de