PresseKat - Startup Factory: nextLAP & Innoactive auf dem automotiveIT-Kongress 2016

Startup Factory: nextLAP & Innoactive auf dem automotiveIT-Kongress 2016

ID: 1332147

(firmenpresse) - Im Rahmen der "Startup Factory 2016" hatte automotiveIT innovativen Jungunternehmen die Chance geboten, eigene Ideen auf der Bühne des automotiveIT-Kongresses zu präsentieren. Die Sieger der Ausschreibung: Das IoT-Startup nextLAP und die Virtual Reality-Profis von Innoactive.

Dirk Christoph, Managing Director bei Innoactive Digital Realities, spricht auf der Kongressbühne zur Zukunft des Autohandels. Im Zentrum des Interesses: Die Digitalisierung und hiermit verbundene, kundenzentrierte Verkaufsmethoden. Unter dem Titel "Wie verkauft man 60% mehr Autos?" adressiert Dirk Christoph die Herausforderungen bei der Adressierung neuer Kundenbedürfnisse und gibt Ideen, wie sich OEMs die neuesten Entwicklungen im Bereich Virtual Reality zu Nutze machen können.

Über neue Konzepte im IT- und Automatisierungsbereich spricht hingegen Dr. Thomas Stöckel, Managing Director von nextLAP. Kern der Präsentation ist hierbei eine vom Startup entwickelte "IoT-Produktions-Prozess-Plattform" zu transparenten Steuerung von Logistik- und Fertigungsprozessen, die "as a Service" angeboten wird. Hierbei verspricht nextLAP durch via Deep Learning-Algorithmen erzielte Optimierungen mögliche Einsparungen und einen Effizienzgewinn von mehr als 30 Prozent.

Auf dem IT-Gipfel der Automobilindustrie am 17. März 2016 im Rahmen der CeBIT in Hannover sprechen zudem folgende Top-Referenten:

- Christian Eigler, Corporate CIO Continental AG
- Wilko Andreas Stark, Leiter Strategie & MBC Produktstrategie/ -planung Daimler AG
- Marcy Klevorn, Vice President und CIO Ford Motor Company
- Dr. Stephan Fingerling, CIO MAN
- Markus Lipinsky, Leiter Business Solutions and Telematics MAN Truck & Bus AG
- Dr. Jürgen Sturm, CIO ZF Friedrichshafen
- Peter Lorentzon, Vice President Consumer IT Services Volvo Car Group
- Andrzej Kawalec, CTO Enterprise Security Services Hewlett Packard Enterprise
- Dr. Eike Wenzel, Gründer und Leiter Institut für Trend- und Zukunftsforschung




- Dr. Andreas Hirning, Partner MHP - A Porsche Company
- Anette Bronder, Geschäftsführerin Digital Division, Vorstandsmitglied T-Systems

Weitere Informationen zum automotiveIT-Kongress 2016 und interessante Rückblicke zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie unter www.automotiveIT.eu/kongress (http://www.automotiveIT.eu/kongress).

Save The Date: Am 27. April 2016 veranstaltet automotiveIT im Rahmen der Hannover Messe das Forum Produktion & Logistik mit dem Thema "Industrie 4.0 - Future Factory". Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie unter www.automotiveIT.eu/forum-produktion (http://www.automotiveIT.eu/forum-produktion).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Automobilindustrie ist die anspruchsvollste Branche der Welt. Die Informationstechnologie ist der Nervenstrang der Branche. automotiveIT und carIT berichten aus der Branche für die Branche und wurden als Fachmedium des Jahres ausgezeichnet oder nominiert.



PresseKontakt / Agentur:

Media-Manufaktur GmbH
Dominik Ortlepp
Liebigstraße 2
30982 Pattensen
ortlepp(at)automotiveit.eu
05101-99039-60
http://www.automotiveIT.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Machen Sie sich Gedanken über das Ersatzrad. Männer fahren automatisch, Frauen mit Hand / ADAC-Fakten zu den größten Mythen über Liebhaber von Automatik- und Schaltgetrieben
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.03.2016 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1332147
Anzahl Zeichen: 2763

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dominik Ortlepp
Stadt:

Pattensen


Telefon: 05101-99039-98

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Startup Factory: nextLAP & Innoactive auf dem automotiveIT-Kongress 2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Media-Manufaktur GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

carIT-Kongress 2016: Die Gewinner der Startup Factory ...

Lösungen für die Mobilität der Zukunft kommen nicht nur aus den Entwicklungslaboren großer Auto-Konzerne, sondern sind Kernanliegen unzähliger kreativer und agiler Jungunternehmen. Die Innovationskraft von Startups aus der Mobilitätsbranche ist ...

carIT-Kongress 2016: Die IT für die Mobilität von morgen ...

Die Mobilität der Zukunft ist ohne Zweifel digital. Egal ob das vernetzte Auto, automatisiertes Fahren oder Elektromobilität - alles baut auf digitalen Technologien und Geschäftsmodellen auf. Für die neuen Formen der Fortbewegung müssen stabile ...

Alle Meldungen von Media-Manufaktur GmbH