BERLINER MORGENPOST: Ein wichtiger Tag für alle / Kommentar von Uta Keseling
(ots) - Gleichberechtigung ist für die meisten Frauen in
Deutschland heute eine Selbstverständlichkeit. Brauchen wir da
überhaupt noch einen Internationalen Frauentag? Wie wenig
selbstverständlich Gleichberechtigung jedoch ist, zeigt ein Blick in
die Nachrichten. Während am Sonntag eine Demonstration zum
"Frauenkampftag" friedlich durch Berlin zog, wurde in der Türkei eine
ebensolche Veranstaltung gewaltsam aufgelöst. Aus vielen Ländern
fliehen Frauen auch deshalb zu uns, weil sie hier frei leben können.
Freiheiten zu erkämpfen, war noch nie bequem. Aber noch viel nerviger
ist es, wenn sie im Alltag plötzlich fehlen. Wenn die Freiheit, sich
in der Öffentlichkeit so zu bewegen, wie man will oder auch
öffentlich seine Meinung kundzutun, nicht mehr selbstverständlich
ist. Darum ist ein Tag wie der 8. März nach wie vor so wichtig.
Der ganze Kommentar unter http://www.morgenpost.de/207133125
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2016 - 20:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1330242
Anzahl Zeichen: 1138
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Ein wichtiger Tag für alle / Kommentar von Uta Keseling"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...