(ots) -
"Menschenrechte sind Frauenrechte und Frauenrechte sind
Menschenrechte, ein für alle Mal", sagte 1995 die damalige First Lady
und heutige Bewerberin um die US-Präsidentschaftskandidatur Hillary
Clinton.
Seither hat sich viel getan im Kampf um die Gleichberechtigung der
Geschlechter. Überall auf der Welt, in allen gesellschaftlichen
Schichten und Positionen, kämpfen Frauen gegen Ungerechtigkeit und
für Gleichbehandlung.
Für den Filmemacher James Rogan ist es eine stille globale
Revolution, die gegen die Unterdrückung der Frau im Gange ist. In
seinem Dokumentarfilm "The Power of Women - Die Macht der Frauen"
spürt er dieser Entwicklung nach. Das WDR Fernsehen zeigt den Film
anlässlich des Internationalen Tages der Frau am Mittwoch, 9. März
2016, um 22.55 Uhr.
"The Power of Women" schildert die Lebenswirklichkeiten
inspirierender Frauen rund um den Globus. Frauen, die den Kampf für
ihre Rechte an der Basis in Indien oder Niger führen, erzählen ebenso
aus ihrem Alltag wie prominente Persönlichkeiten, darunter
IWF-Direktorin Christine Lagarde, die chilenische Präsidentin Michele
Bachelet oder die Femen-Aktivistin Inna Shevchenko. Darüber hinaus
kommen engagierte Frauen aus der ganzen Welt wie Hillary Clinton,
Margot Käßmann und Melinda Gates zu Wort.
Foto unter ARD-Foto.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Tel. 0221 / 220-7100
wdrpressedesk(at)wdr.de