BERLINER MORGENPOST: Kommt endlich zusammen - Kommentar von Andreas Abel
(ots) - Am 17. März werden die angestellten Lehrer
streiken. "Schon wieder", stöhnen manche Eltern, die sich über den
Unterrichtsausfall ärgern und obendrein mühsam für eine Betreuung
ihrer Kinder sorgen müssen. Der letzte Streiktag liegt erst wenige
Wochen zurück.
Allerdings ist nicht mehr nachzuvollziehen, dass sich in diesem
Konflikt nichts bewegt. Seit Jahren wiederholen beide Seiten nahezu
wortgleich ihre Argumente. Die Suche nach einer Alternative, nach
einem Kompromiss, findet offenbar nicht statt.
Berlin ist eine attraktive Stadt, doch damit löst sich das Problem
nicht von allein. Die sozialen Strukturen an vielen Schulen,
bisweilen auch der Bauzustand oder schlichter Raummangel bürden
Lehrern zusätzliche Probleme auf, die sie in anderen Bundesländern so
oft nicht haben. Der Senat sollte also um Lehrer werben und sie nicht
verprellen.
Der ganze Kommentar im Internet unter: www.morgenpost.de/207114327
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.03.2016 - 19:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1328475
Anzahl Zeichen: 1191
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
BERLINER MORGENPOST: Kommt endlich zusammen - Kommentar von Andreas Abel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Unter dem Titel "Vergangenheit, Gegenwart,
Zukunft" bringt die BERLINER MORGENPOST zusammen mit der Deutschen
Grammophon eine CD-Box mit legendären Aufnahmen der Berliner
Philharmoniker heraus. Die Edition zeigt die Entwicklung des
in ...
Man könnte neidisch werden als Berliner.
Hunderttausend versammeln sich an diesem Wochenende in Stuttgart, um
gegen den Teilabriss ihres Bahnhofs zu protestieren. Ihr Motiv -
bewahren, was ist. Der Bahnhof, so ihr Empfinden, ist ein Wahrzeichen
i ...
Der Koalitionsstreit im Lande Berlin ist beigelegt,
mit der Autobahnverlängerung von Neukölln nach Treptow wird im
nächsten Jahr nicht begonnen werden. Nach der kommenden
Abgeordnetenhauswahl im September 2011 soll die neue Regierung dann
über ...