PresseKat - Arzneimittelkosten für die Steuererklärung 2015: Zuzahlungen und Selbstmedikation geltend machen (

Arzneimittelkosten für die Steuererklärung 2015: Zuzahlungen und Selbstmedikation geltend machen (FOTO)

ID: 1323714

(ots) -
Bei der Steuererklärung können Arzneimittelausgaben als
außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. Dazu zählen
sowohl die gesetzlichen Zuzahlungen in Höhe von 5 bis 10 Euro pro
rezeptpflichtigem Medikament als auch die Kosten für die rezeptfreie
Selbstmedikation, wie z.B. Schmerz- und Erkältungsmittel. Darauf
weist der Deutsche Apothekerverband (DAV) alle Steuerzahler hin, die
derzeit ihre Einkommensteuererklärung für das abgelaufene Jahr 2015
vorbereiten. Damit das Finanzamt die Aufwendungen im Einzelfall
anerkennt, muss aber neben dem Zahlungsbeleg auch der Nachweis einer
medizinischen Notwendigkeit erbracht werden. Das geht z.B. durch ein
Grünes Rezept, auf dem der Arzt ein nicht von der Krankenkasse
übernommenes Arzneimittel empfehlen kann.

"Wenn Patienten für ihre Gesundheit Geld ausgeben müssen, sollten
sie auch die Chance nutzen, sich die Kosten steuerlich anrechnen zu
lassen", sagt DAV-Patientenbeauftragte Claudia Berger: "Beim Nachweis
der Ausgaben für Arzneimittel unterstützen viele Apotheken ihre
Kunden. Wer seine Quittungen und Belege für das Vorjahr nicht
vollständig gesammelt hat, kann Hilfe von seiner Stammapotheke
bekommen, wenn er z.B. eine Kundenkarte hat." Die Apotheke könne dann
nachträglich eine Finanzamt-taugliche Übersicht für das Gesamtjahr
2015 ausdrucken, sagt Berger: "Service und Möglichkeiten können aber
ebenso wie Inhalt und Form der Bescheinigungen von Apotheke zu
Apotheke variieren."

Die Anerkennung von "Außergewöhnlichen Belastungen" laut § 33
Einkommensteuergesetz bezieht sich jedoch nicht nur auf Arzneimittel,
sondern auch auf andere Krankheitskosten, wie z.B. Behandlungen durch
Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Homöopathen, Logopäden und
Zahnärzte sowie Klinikaufenthalte, Kuren oder medizinische
Hilfsmittel (Brillen, Schuheinlagen etc.). Steuermindernd wirken




krankheitsbedingte Kosten allerdings erst dann, wenn eine zumutbare
Belastungsgrenze überschritten ist, die je nach Einkommen,
Familienstand und Kinderzahl variiert. So muss ein Ehepaar mit zwei
Kindern und einem Jahreseinkommen zwischen 15.340 und 51.130 Euro
drei Prozent seiner Belastungen im Steuerjahr 2015 selbst schultern.

Weitere Informationen unter www.abda.de und www.aponet.de



Pressekontakt:

Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, 030 40004-132, presse(at)abda.de

Christian Splett, Pressereferent, 030 40004-137, c.splett(at)abda.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das bietet der März am Hochkönig - BILD Neuerscheinung:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2016 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1323714
Anzahl Zeichen: 2711

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arzneimittelkosten für die Steuererklärung 2015: Zuzahlungen und Selbstmedikation geltend machen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände arzneimittelkosten-fuer-die-steuererklarung-2015. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände arzneimittelkosten-fuer-die-steuererklarung-2015.