(ots) -
Die Energiewende und das ambitionierte Ziel der Bundesregierung,
den jährlichen Bedarf an Primärenergien bis 2050 um 50 Prozent zu
senken, stellen Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen.
Gefragt sind moderne Technologien und Sanierungslösungen mit
erheblichen Einsparpotenzialen.
Energieeffiziente Beleuchtungssysteme können hier einen
maßgeblichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten und
darüber hinaus Haushaltslöcher stopfen. Das Umweltbundesamt schätzt,
dass sich allein durch die deutschlandweite Sanierung der
inneffizienten Beleuchtung bis 2050 jährlich rund 30 TWh Strom
einsparen lassen - und die Umwelt damit um etwa 19 Millionen Tonnen
CO2 pro Jahr entlastet wird.
Die TRILUX Infografik zeigt auf, welche finanziellen und
energetischen Einsparpotenziale der Umstieg auf LED und
Lichtmanagement bietet. Die Energiekosteneinsparungen durch eine
moderne Straßenbeleuchtung liegen laut der Deutschen Energie-Agentur
GmbH (dena) bei etwa 400 Millionen Euro - damit ließen sich
beispielweise bundesweit rund 50.000 Kitaplätze finanzieren.
Effizientes Energiemanagement sowie zukunftsweisende Technologien
und Sanierungslösungen sind auch auf der diesjährigen light +
building in Frankfurt, der weltgrößten Messe für Licht und
Gebäudetechnik, wichtige Kernthemen. Auch in diesem Jahr wird TRILUX
mit einem außergewöhnlichen Messestand vertreten sein und in Halle 3,
Stand D11/E11 eine Fülle an innovativen, energieeffizienten
Produktneuheiten und "Smart-Lighting"-Lösungen präsentieren.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.trilux.com
Pressekontakt:
TRILUX
Kommunikation/ PR/ Media
Vivian Hollmann
Postfach 19 60
59753 Arnsberg
Tel.: +49 (0) 29 32.3 01-6 33
Fax.: +49 (0) 29 32.3 01-5 10
Mail: vivian.hollmann(at)trilux.com
FAKTOR 3 AG
TRILUX Presseagentur
Patrick Bouillon / Juliane Schönherr
Kattunbleiche 35
22041 Hamburg
Tel.: +49 (040) 67 94 46 -22 / -6104
Fax: +49 (040) 67 94 46-11
Mail: trilux(at)faktor3.de